vrijdag 21 november 2014

Update 21-11-2014 Helderziendheid zonder inzicht en logica heeft geen waarde



Update 21-11-2014



Helderziendheid zonder inzicht en logica heeft geen waarde
Al kan een helderziende nog zo veel onderzoeken en zien op spiritueel gebied, dat is geheel waardeloos voor hem en voor welke andere mens dan ook, zolang hij wat hij heeft gezien niet heeft overgebracht in de sfeer van gewone kennis en het in zulke begrippen en voorstellingen vormt, dat het natuurlijke waarheidsgevoel en de gezonde logica de materie kan begrijpen. Ja, de helderziende zelf moet eerst de zaak begrijpen, als ze voor hem waarde zal hebben. Pas dan wordt het van waarde, waar het logisch onderzoek begint. […] Stelt u zich eens een helderziende mens voor, die wellicht zeer bijzondere ontdekkingen in de geestelijke wereld door zuiver helderziende waarnemingen gedaan heeft, die het echter zou hebben verzuimd deze waarnemingen uit de spirituele wereld in een taal te kleden die voor een of ander tijdperk de taal van het gewone menselijke waarheidsgevoel is. Weet u wat hem of wat voor hem gebeurt? Uitgewist zijn al deze ontdekkingen na de dood. Slecht zo veel blijft na de dood waardevol en van betekenis, als omgezet, geherformuleerd is in een taal die in een tijdperk overeenkomt met de taal van het gezonde waarheidsgevoel.Bron: Rudolf Steiner – GA 124 – Exkurse in das Gebiet des Markus-Evangeliums – Berlijn 17 oktober 1910 (bladzijde 18-19)

bron

woensdag 12 november 2014

Update 12-11-2014 Materie sterft – Geest wordt geboren

Update 12-11-2014


Er wordt erg ijverig vertaald, alweer een boek:


De Nederlandse vertaling van het boek van Judith von Halle ‘Stoffes-Sterben und Geist-Geburt’ is nu verschenen. De gegevens zijn:


Judith von Halle, ‘Materie sterft – Geest wordt geboren. Kosmische aspecten van het stervensuur op Golgotha.’
Bijdragen tot inzicht in het Christusgebeuren Deel XI.
Vertaling: Kitty Steinbuch. Uitgeverij Cichorei, Amsterdam, 2014. ISBN 978 94 91748 23 3.
111 pagina’s. Winkelprijs € 16.50.




Met vriendelijke groeten,
Rob Steinbuch

woensdag 29 oktober 2014

Update 26-10-2014 meer nav 18-10-2014

Update 26-10-2014




En wederom van een toehoorder van de voordracht van Judith von Halle dd 18 october.


...in de brief van de Steinbuchs: "Zij heeft ons kort geleden gevraagd of het goed was dat zij op zaterdagavond zou spreken over de situatie die is ontstaan door het overlijden van Sergej O. Prokofieff op 26 juli van dit jaar". In haar lezing echter heeft JvH tot tweemaal toe benadrukt dat zij op verzoek van de organisatie het thema had gewisseld... Ik krijg er een steeds onaangenamere smaak van in mijn mond
Rob Gruben


Dit heeft betrekking op de update van 24-10-2014.
Ondertussen kunnen we ons afvragen wat de Steinbuchs eigenlijk precies bedoelen als ze zeggen:


Wij hebben naar aanleiding van deze voordracht een aantal reacties binnen gekregen, die ons aan het denken hebben gezet.



De blogauteur blijft nog steeds nieuwsgierig naar commentaar en of aanvullingen op deze zaken van de andere 297 aanwezigen bij de voordracht(en). Of zou niemand daarvan ook wel eens op dit blog meelezen?

dinsdag 28 oktober 2014

Update 25-10-2014 Steinbuch en Prokofieff

Update 25-10-2014




De Steinbuchs hebben/hadden een merkwaardige verhouding met Prokofieff op onderstaande website 24-5-2013 schreef Rob Steinbuch:

Die Spaltung innerhalb des Vorstandes hat nichts mit der Stigmatisationsfrage zu tun, weil darüber alle (ehemaligen) Vorstandsmitglieder dieselbe Meinung hatten. Sie hatten dazu selbstverständlich das vollste Recht. Ich bedauere aber dass man es als Standpunkt des Vorstandsgremiums ausgesprochen hat und nicht als persönliche Meinung.Das Drama um das Konflikt innerhalb des Vorstandes ist aber das schrecklichste was die AAG jetzt mitmacht. Es ist ein Auseinandergehen ohne Versöhnung. Es tut mich persönlich auch viel Leid weil wir bis zum letzten Augenblick noch sehr gut und freundschaftlich mit Herrn Prokofieff zusammengearbeitet haben, für die Übersetzung seiner Bücher und bei der Organisation von vier Tagungen über die christologischen Grundlagen der Anthroposophie in Holland, nach dem Beispiel der vier Dornacher Tagungen die er und Peter Selg organisiert haben. Am 9. November 2013 wird die vierte Tagung in Holland stattfinden. Hier verlieren wir ein geliebter Freund.Dennoch haben auch wir den Offenen Brief mitunterzeichnet.




Vette en gekleurde tekst door blogauteur. In deze blog update 24-5-2013 heb ik aan deze en andere uitspraken van Steinbuch ook al aandacht geschonken.

maandag 27 oktober 2014

Update 24-10-2014 verder nieuws ivm 18-10-2014

Update 24-10-2014


Als vervolg van update 23-10-2014a en 20-10-2014



U ontvangt dit bericht als (aangemelde) deelnemer aan de bijeenkomst die afgelopen weekend, op 18 en 19 oktober, in Zeist heeft plaats gevonden, en waarin Judith von Halle twee voordrachten heeft gehouden.Het gaat met name om de voordracht die zij op zaterdagavond 18 oktober hield.
Wij hebben naar aanleiding van deze voordracht een aantal reacties binnen gekregen, die ons aan het denken hebben gezet.Judith von Halle zou spreken over het thema “Ich weiss dass mein Erlöser lebt”. Zij heeft ons kort geleden gevraagd of het goed was dat zij op zaterdagavond zou spreken over de situatie die is ontstaan door het overlijden van Sergej O. Prokofieff op 26 juli van dit jaar. Door dit overlijden is de mogelijkheid weggevallen om ooit nog met hem in overleg te treden over het vraagstuk van de blijvende stigmatisatie.

Wij hebben op dit verzoek positief gereageerd. Wij hadden u als deelnemers echter vooraf moeten informeren over het onderwerp van de zaterdagavond.Dat is niet gebeurd, waarvoor wij u onze verontschuldigingen aanbieden.
Met degenen, die ons over deze zaak persoonlijk hebben benaderd, of die dat alsnog zullen doen, zullen wij persoonlijk contact opnemen.
Met vriendelijke groeten,

Kitty en Rob Steinbuch

zondag 26 oktober 2014

Update 23-10-2014b Prokofieff en zijn tegenstrevers

Update 23-10-2014b


De tendens om mensen zoals Prokofieff in een slecht daglicht te stellen is al jaren geleden bij bepaalde mensen begonnen.
Destijds was de blogauteur op een Duits forum RSL (Rudolf Steiner Liste). Daar bleken een aantal auteurs van het tijdschrift Info3 ook virtueel aanwezig te zijn. Ik noem slechts enkele namen: Felix Hau, Sebastian Gronbach, Christian Grauer Frank Meyer en Michael Eggert. Deze heren koketteren ook met Ansgar Martins, die op zich weer een heel apart verhaal is.
Wat toen al opviel (rond 2000-2001) was dat ze met de hulpmiddelen van cynisme, sarcasme en ironie zowel Rudolf Steiner als de antroposofie belachelijk wilden maken.
Jens Heisterkamp de hoofdredacteur van Info3 zag dat allemaal door de vingers en later bleek dat hij er zelf ook actief aan meedeed. Maar wel heel subtiel. Het genoemde forum is eigenlijk door interne strijd opgeheven, maar bestaat in naam nog steeds, alhoewel er niet veel activiteit meer is. Momenteel staat Info3 welwillend tegenover iemand zoals Judith von Halle. Haar boeken verkopen namelijk aardig goed.
De schrijvers gingen elk hun weg, maar hun methoden van omgang met geesteswetenschap veranderde niet.
Een man wiens website de blogauteur nog al eens bezoekt is die van Michael Eggert.
Deze Eggert is nu ook niet bepaald een fan van Judith von Halle.
Maar zeker ook niet van Prokofieff. In een heel aantal venijnige artikelen wordt vooral na de intredende ziekte en zeker na het overlijden op Prokofieff in zijn blog ingegaan.
Enkele links worden hier gegeven zodat het niveau duidelijk kan worden:




http://egoistenblog.blogspot.nl/2014/09/ich-spure-einfach-die-energien.html


http://egoistenblog.blogspot.nl/2014/09/sergej-prokofieffs-seligsprechung.html


http://egoistenblog.blogspot.de/2013/03/sergej-prokofieff-schlagt-zuruck.html


http://egoistenblog.blogspot.de/2013/02/sergej-prokofieff-verabschiedet-sich.html


http://www.egoisten.de/files/prokofieff_21.html


en nog vele meer....


de werken van de andere boven genoemde auteurs zijn te vinden door op de gelinkte naam te klikken


de blogauteur kan u geen leesplezier wensen, maar deze informatie toont wel op welk niveau sommige mensen die zeggen de antroposofie te dienen er in werkelijkheid mee omgaan.

In mijn artikelen heb ik al beschreven dat een aantal fanatieke volgelingen van Judith von Halle op amazon.com afbrekende kritieken op boeken van Prokofieff geschreven hebben , waarbij ze ook niet schuwen de persoon Prokofieff in discrediet te brengen en tegelijkertijd lovende kritieken op de werken van von Halle
bijv. noot 30-31-32-33 eerste artikel.

Update 23-10-2014a commentaar Steinbuch nav voordracht JvH dd 18-10-2014

Update 23-10-2014a


Beste Kees,


Vriendelijk dank voor je verzoek om een commentaar over de bijeenkomst van afgelopen weekend.
Hierbij sturen wij je dit commentaar toe.
Van de beide bijeenkomsten komt verder geen verslag.


Met vriendelijke groeten,


Kitty en Rob Steinbuch


Commentaar

Kees Kromme heeft ons gevraagd of wij commentaar hadden bij het verslag van Rob Gruben.

Het thema van het weekend was “Ich weiss dass mein Erlöser lebt”. In verband met het overlijden van Prokofieff op 26 juli van dit jaar heeft Judith von Halle ons gevraagd om daarover op zaterdagavond te kunnen spreken. De achtergrond van dit verzoek was het gegeven dat het in verband met dit overlijden niet meer mogelijk was om over het thema “blijvende stigmatisatie” ooit nog met Prokofieff zelf tot een gesprek te komen. De vraag aan het publiek was om erover na te denken hoe nu verder binnen de antroposofische gemeenschap met deze vraagstelling om te gaan.

In het kader daarvan heeft zij delen uit de toespraak geciteerd die Peter Selg tijdens de afscheidsplechtigheid op 29 juli in Dornach heeft gehouden. Deze toespraak is door Hylcke Brandts Buys vertaald en integraal afgedrukt op de website van de ledengroep Eindhoven: www.antroposofie-eindhoven.nl.

Wij hebben in haar toespraak op 18 october geen antipathie tegen Prokofieff als persoon kunnen beluisteren.

Op 19 october is dit onderwerp alleen tijdens het vragen stellen nog even aan de orde geweest.

Kitty en Rob Steinbuch






Blijft de vraag aan de 297 andere toehoorders van de voordracht(en) van Judith von Halle, is daar niemand bij die iets zou kunnen vertellen over de belevenissen tijdens deze voordrachten? Men kan de blogauteur berichten.

vrijdag 24 oktober 2014

Update 21-10-2014 nogmaals Zebedeus

Update 21-10-2014


Al eerder in dit blog is geschreven over Johannes Zebedeus. (en onlangs weer in een artikel).


Onderstaand nog wat feiten:




Somit schien alles in schönster Ordnung – in Wirklichkeit war gar nichts in Ordnung, wie ich erst merkte, als ich den besagten Artikel „Der Evangelist Johannes aus historischer Sicht“ las, in welchem Dieter Rasismus (Author) in ganz sachlicher, unpolemischer Weise u.a. Folgendes schreibt: „Tatsächlich gibt es Hinweise, dass Johannes (Zebedäus) erst Jahre nach seinem Bruder (Jakobus Zebedäus) starb. Noch auf dem Apostelkonzil von 48 n. Chr. zählte er für den Apostel Paulus neben Petrus und dem Herrenbruder Jakobus zu den drei „Säulen“ des frühen Christentums (Gal 2.9). Paulus hatte seinen Brief an die Galater vermutlich 50 n. Chr. geschrieben. Doch auch die Tatsache seines Märtyrertodes ist historisch belegt. Nach einer vertrauenswürdigen, um 120/130 verfassten Schrift des Bischofs Papias von Hierapolis wurde auch er „von den Juden ums Leben gebracht“. Papias begann mit seinen Nachforschungen über die Apostel bereits „zwischen odernahe“ 80 – 90 n. Chr. Und erwähnt den Apostel Johannes als damals verstorben. Dieser Zebedäussohn muss also zwischen 48 und 80 n. Chr. den Märtyrertod erlitten haben.“




Bovenstaande tekst is ontleend aan dit artikel. (ook hier)
De auteur die blijkens zijn verhaal toch wel onder de indruk is van helderzienden zijnde een soort autoriteit, haalt dit stukje aan.Vervolgens oppert hij de these dat Lazarus niet het complete etherlichaam van Zebedeus gekregen zou hebben maar slechts de helft. Dat Zebedeus direct voordat Lazarus opgewekt werd wb fysiek lichaam compleet tot as verviel is dan slechts een schoonheidsfoutje bij Judith von Halle.
Dit is weer eens zo'n voorbeeld als Jostein Saether en Helmuth Kiene zoals ik deze hier eerder gerefereerd heb.

donderdag 23 oktober 2014

Update 20-10-2014 jvH in lezing 18-10-2014 negatief over Prokofieff

Update 20-10-2014


Zoals onlangs al aangegeven Judith von Halle was 18 en 19 october in Nederland.
Nav een voordracht van 18 october heeft een bij de lezing aanwezige het volgende opgetekend.
Het lijkt erop dat Judith daar verder gaat waar ze het boek over de rehabilitatie van Anna Katharina van Emmerichook al mee begonnen was, nml. het in een kwaad daglicht stellen van Sergej Prokofieff, degene die haar onderzoeksmethode in zijn boek -tijdreizen- zo aan de kaak heeft gesteld.



Heel kort: Prokofieff zou onder Rudolf Steiner één van de leden van het esoterische bestuur zijn geweest (schijnbaar suggereert Peter Selg dat ook in zijn In Memoriam). Na Steiners dood was hij in 1935 direct betrokken bij de splitsing cq. breuk met Vreede, Dunlop e.a.. Hij was daarbij niet in staat om om te gaan met verschillende inzichten binnen de antroposofie.
In zijn huidige incarnatie zou hij datzelfde "gebrek" hebben, niet kunnen omgaan met verschillende stromingen, en dat zou ten grondslag liggen aan zijn boeken tegen JvH (en Tomberg) en zijn weigering met haar in gesprek te komen. Ook zou hij Steiner hebben geclaimed en zichzelf beschouwen als de enige die Steiner op de juiste wijze begreep en daarom een oordeel mogen vellen over alle andere mensen die zich ook verbonden voelden met Steiner, maar dan op een andere (in zijn ogen verkeerde) manier.
Als gezegd werd het het laatste half uur erg persoonlijk, in mijn ogen zelfs gênant. Punt is dat ze het erg rustig en vredelievend brengt en de zaal het allemaal opneemt (er waren zo'n 300 mensen). Punt is ook dat ze als vertrekpunt steeds een stukje van het karakter van Prokofieff neemt dat een beetje klopt, maar dat dan buiten proportioneel uitvergroot. Ik voelde me er niet comfortabel bij en voor mij zakte ze diep door het ijs, ondanks dat alles met mooie woorden en rust en een lachende mond de zaal in werd gebracht. Bovendien overgoot ze het geheel met een esoterisch sausje: een soort geestestwetenschappelijke rechtvaardiging, dat Prokofieff slachtoffer was van zijn eigen karma dat hij maar niet wilde accepteren en dat dit en ook zijn dood hiervan een gevolg was. Inhoudelijk is er twee uur lang niet op de verschilpunten ingegaan, maar dat had ze ook al meteen in het begin van haar voordracht gezegd: ze wilde geen inhoudelijke reactie geven. Erg vreemd naar mijn smaak, want het gaat toch uiteindelijk om de inhoud en niet om de persoon. In feite doet JvH met deze voordracht precies waarvan ze Prokofieff beschuldigt.




Rob Gruben






PS als er van de 300 aanwezigen nog iemand zich geroepen voelt om een verslagje te geven van de lezing op zaterdag en zondag, dan kunnen ze zich bij de blogauteurmelden.

Merkwaardig is ook dat Judith von Halle ook Tomberg noemt. Deze heeft namelijk aan het eind van zijn leven compleet afstand gedaan van de antroposofie en is bekeerd tot het katholicisme.
De ergste vijanden van de antroposofie zijn de Jezuïeten beschrijft Steiner en juist door deze groepering werd Tomberg geïnspireerd.

Deutsch:
Kurze Zusammenfassung einer Teilnehmer am Vortrag von Judith von Halle in Holland dd 18-10-2014.
Die neueste Offenbarungen JvH's.

Prokofieff sollte unter Rudolf steiner ein der Mitglieder des esoterischen Vorstandes gewesen sein. (Peter Selg sollte so etwas auch suggerieren in sein in Memoriam). Nach Steiners Tod war er in 1935 beteiligt an der Splitzung oder bruch mit Vreede, Dunlop und anderen. Er war damals nicht im Stande um zu gehen mit verschiedene Einsichten innerhalb der Anthroposophy. In sein heutiger Inkarnation (SOP) hat er dasselbe Uebel (Fehler), kein Umgang haben koennende mit verschiedene Stroemungen, und das wurde zu Grunde legen an seine Buecher gegen Jvh (und Tomberg) und seine Weigerung mit ihr im Gespraech zu kommen. Auch sollte er Steiner haben geclaimt und sichselbst sehen als der einzige der Steiner auf die richtige Weise verstand und darum ein Urteil fellen moechte ueber alle andere Menschen die sich auch verbunden fuehlen mit Steiner, aber dann auf eine andere (in sein Augen verkehrte Weise).
Wie gesagt wurde das letzte halbe Stunde sehr persoehnlich, in meine Augen selbst genant. Punkt ist dass das sie es ruhig und friedeliebend bringt und die Saale (Vortragsraum) das alles aufnimmt (es waren da so 300 Menschen). Punkt ist auch das sie als Anfangspunkt immer ein Stueckchen vom Charakter von Prokofieff nimmt das ein bisschen stimmt, aber es dann ausser proportionen ausvergroessert. Ich fuehlte mich da nicht comfortabel bei und fuer mich stuerzte sie durchs Eis, obwohl das alles mit schoene Woerter und Ruhe und laechelnde Mund der Saale in wird gebracht. Und dann ueberguss sie das gesamte mit einen esoterischen Sauce: ein art esoterische Rechtfertigung, das Prokofieff Opfer war seines eigenen Karmas das er nur nicht akzeptieren wollte und das dieses auch seinen Tod bewerkstelligt hat. Inhaltlich ist 2 Stunden lang nicht auf Verschilpunkte eingegangen, aber das hat sie gleich beim Anfang der Vortrag schon gesagt; sie wollte keine Inhaltliche Reaction geben. Sehr fremd nach meiner Geschmack, da es doch letztendlich um den Inhalt geht und nicht um den Person. Eigentlich tut JvH mit diesen Vortrag wovon sie Prokofieff beschuldigt.

Rob Gruben (uebersetzung Kees Kromme)

maandag 6 oktober 2014

Update 03-10-2014 Überkommene mystische Erkenntnisartoder anthroposophische Erkenntnis?

Update 03-10-2014


uit: *Ein Nachrichtenblatt* Nr. 17/2014


Überkommene mystische Erkenntnisartoder anthroposophische Erkenntnis?



Ein Versuch mittels Aussagen Rudolf Steiners Erkenntnissicherheit zu bilden Seit 2005 bis in die jüngste Zeit sind vielerlei Schriften 1 und Bücher 2,Betrachtungen, Auffassungen oder Ansichten zu der mystischen Schauungsart und der geisteswissenschaftlichen Forschungserkenntnis veröffentlicht worden. Meistenteils wurden in den letzten Jahren die Ergebnisse der beiden Arten in Augenschein genommen und einerseits die Parallelen und Ähnlichkeiten, andererseits die Divergenzen und Gegensätzlichkeiten hervorgehoben, und weniger die Methode, die Art und Weise oder der Weg, das ‹Wie› diese Ergebnisse entstanden sind. So waren in unregelmäßigen Abständen immer wieder Pro- und Kontraansichten über die geistigen Forschungsergebnisse von Judith von Halle in anthroposophischen Zeitschriften zu lesen. 3 «Das Was bedenke, mehr bedenke wie» 4 soll in diesem Versuch ein Leitmotiv sein. D. h. die Arten und die Methoden «wie» die umstrittenen geistigen Ergebnisse erworben werden, soll Inhalt dieser Klärungsbildung sein. Denn, wenn die Methoden unterschiedliche sind, müssen dann nicht als logische Folge dessen die Qualitäten der daraus resultierenden Ergebnisse (das «Was») ebenso verschiedene sein? Für viele Leser erwuchs im Miterleben der Kontrastsichtweisen immer mehr das Bedürfnis zu erkennen: Sind die Erkenntnisse Judith von Halles mit denen von Rudolf Steiner wirklich vergleichbar oder nicht? Die Frage heißt: Ist eine Noetik beider Ansichten verifizierbar? Ausdrücklich wird hier unterschieden zwischen der Erkenntnismethode und der Persönlichkeit, die sie vertritt. Inwiefern eine Be- oderVerurteilung einer Person geschehen soll, obliegt den hierarchischen Wesenheiten. Das ergibt sich aus der anthroposophischen Kenntnis des nachtodlichen Lebens der Geistseele. 5 Dies wird ausdrücklich hier betont: Es geht nicht um die Person Judith von Halles oder die anderer stigmatisierter Mystikerinnen 6, sondern um deren Erkenntnisarten. Anhand Rudolf Steiners unermüdlichen Klarlegungen ist der Unterschied eindeutig zu eruieren, auch wenn manche sich um Gleichsetzung mit der anthroposophischen Geistesforschung bemühen. Dies sollte hier noch einmal explizit herausgearbeitet werden. Ein Studieren einiger Bücher über stigmatisierter Mystikerinen, über Therese Neumann 7 und Clemens Brentanos Schilderungen der Anna Katharina Emmerick 8 war Vorbedingung. Die Äußerungen über Therese Neumann von Ita Wegman und Carl Unger 9 führten auch noch nicht zur erwünschten Klarheit. Als 2004 die dauerhafte Stigmatisation Judith von Halles als einem Mitglied 10 der Anthroposophischen Gesellschaft 11 auftrat, wurde mein persönliches Erkenntnisproblem, das sich mir als Jugendlichem bereits beim Tode Therese Neumanns 1962 ergab, erneut aktuell. In Weimar und Berlin begegnete ich Judith von Halle und hörte sieben Vorträge von ihr. Zunächst galt meine Bemühung, wie es auch Peter Tradowsky in dem ersten Buch «Und wäre er nicht auferstanden» 12 versuchte, aus Rudolf Steiners Schilderungen des christlich gnostischen Einweihungsweges mir Zugang zum Stigmatisationsproblem zu verschaffen und fand es zunächst auch, wie Peter Tradowsky, in gewisser Übereinstimmung mit den anthroposophischen Forschungsangaben Rudolfs Steiners. Als aber manche Schauungen Judith von Halles mir dann doch allzu unwahrscheinlich und suspekt vorkamen – vieles aus ihren ersten Schilderungen war mir bereits von Therese Neumann her vertraut – fiel mir beim nochmaligen Nachlesen der Angaben Rudolf Steiners auf, dass die christlichen Mystiker n u r während der Meditation die Stigmata erlebten und sie somit vollkommen beherrschten. «Und als äußeres Symptom treten für eine kurze Zeit während der Meditation die Wundmale, die Stigmata auf...»13, und «nur für Augenblicke in der Meditation» 14durch «das willkürliche Hervorbringen» 15.War das der Hinweis, der weiter führte, um das Erkenntnisproblem zu lösen?In dem ersten Buch Judith von Halles wird von der Leidenstiefe,die mit der Stigmatisation, vor allem in der Karwoche und an den Freitagen,16 verbunden waren und sind, berichtet. Dies war wiederum mit vielem identisch, was von Therese Neumann überliefert worden war. Dadurch wurde das Ausgeliefertsein dieser Menschenan ihre Erlebnisse verdeutlicht. Mit dem modernen christlichrosenkreuzerischen Schulungsweg, wie ihn Rudolf Steiner vertrat, war dies nicht vereinbar. Rudolf Steiner beschreibt diesen Zustand des Mystikers als «Determination des Willens durch die Gottheit oder die geistigen Wesenheiten», aber nicht als einen «aus Freiheitdes Willens».17 War diese Erkenntnisart noch genauer verifizierbar?Dieser Frage musste noch weiter nachgegangen werden, mitveranlasst durch die gehäuften Konfrontationen konträrer Aussagen zur Stigmatisation und den Schauungen Judith von Halles. In dem Buch «Abstieg in die Erdschichten» 18 finden sich folgende Erklärungen Judith von Halles. Im «Geleitwort» weist die Autorin zunächst auf das Vorwort ihres ersten Buches hin, wo Antworten zu Fragen ihrer Erkenntnisart zu finden seien und formuliert später «sosoll hier der Versuch unternommen werden, recht offenherzig dasjenige schriftlich festzuhalten» was die Fragen nach ihrer Erkenntnisart betreffe. Dann wird eine erste Art von Erkenntnisfindung dargestellt:«Allerdings entstammt nicht jede Schilderung derselben Erkenntnisquelle. Denn das geistige Erleben bezieht sich einerseits auf ein unmittelbares, ja auf ein wie sinnliches Miterleben der historischen Ereignisse der Zeitenwende.19 Dieses hat sich als Folge der zu Ostern des Jahres 2004 eingetretenen Stigmatisation eingestellt. Es darf vorgestellt werden wie eine Art ‹Zeitreise›, bei der sämtliche Sinneseindrücke, wie wir sie im diesseitigen Wachbewusstsein haben können, vorhanden sind – nur in eine besondere Zeit und an einen besonderen Ort versetzt. Es handelt sich dabei also nicht um sogenannte Visionen oder reine Schauungen, auch nicht um Imaginationen, sondern um das Durchleben des tatsächlich auf der Erde Geschehenen. Es können nicht nur visuelle Wahrnehmungen von den Persönlichkeiten der Zeitenwende und ihrer Umgebung, ihrer Kultur und Lebensweise stattfinden, sondern jeder Sinn – so wie er uns im Wachzustand zur Verfügung steht – ist an den Wahrnehmungen beteiligt. So kann beispielsweise auch die Sprache gehört, der Boden unter den Füßen, Kälte oder Wärme gefühlt werden.»Hervorzuheben sind das «ein wie sinnliche Miterleben» bei dem «sämtliche Sinneseindrücke, wie wir sie im diesseitigen Wachbewusstseinhaben können, vorhanden sind», «visuelle Wahrnehmungen» und «jeder Sinn, wie er uns im Wachbewusstsein zur Verfügung steht – ist an den Wahrnehmungen beteiligt». Dem sind folgende Aussagen Rudolf Steiners gegenüberzustellen. So sagt er, die anthroposophische Erkenntnismethode schildernd, man müsse «abstreifen alles Sinnliche» 20 und konkreter erklärt an anderen Orten: «Und man muss nun sein Vorstellungsvermögen innerlich zunächst so organisieren, dass in diesem Vorstellungsleben nicht der subjektive willkürliche Wille – wenn ich mich so ausdrücken darf – lebt, wie er sonst im Vorstellen lebt, sondern derselbe objektive Wille, der in der Sinneswahrnehmung lebt.»21 … «Dasjenige aber, was man auf systematische Weise ausbildet, in dem man den Willen, der sonst in der Sinneswahrnehmung lebt, hineintreibt in das Vorstellungsleben, was man da ausbildet als imaginatives Vorstellen, das ist ein Denken in Formen.»22… «Denn eigentlich sind wir dadurch, dass wir im gewöhnlichen Bewusstsein immer in unserem Leibe leben, das Hindernis, in die übersinnliche Welt uns einzuleben, denn der Leib vermittelt nur das Irdische, nicht das Seelisch-Geistige.»23 Rudolf Steiner bemüht sich diesen wesentlichen Vorgang dezidiert und ausführlich darzustellen, weil ihm sehr wichtig ist, dass seine Zuhörer den Prozess wirklich durchschauen und unterscheidungsfähig werden. Es handelt sich darum, die Kräfte des Willens, die in den Sinnen wirken und die Wahrnehmung vermitteln, aus diesem sinnlichen Wahrnehmen, d.h. aus den Sinnesorganen, heraus zu ziehen – weil die Sinne an den Leib gebunden sind und «nur das Irdischeund nicht das Seelisch-Geistige» vermitteln können –, um das Vorstellungsleben und damit das Denken – durch die entsprechenden Übungen – so zu verwandeln, dass es zum imaginativen Wahrnehmen geeignet wird. Mit anderen Worten: Jede bewusst werdende Wahrnehmung wird mit dem Denken im gewöhnlichen Bewusstsein verknüpft. Nun wird jeglicher Wahrnehmungsinhalt im Denken willentlich ausgelöscht und die Wahrnehmung ausgeschaltet und die tätigen Denkwillenskräfte, die sonst die Vorstellung im Innern bilden,sind frei und sind das reine Vorstellungsleben als Denken in Formen, das, wenn es meditativ verstärkt wird, imaginationsfähig wird. Nun wird dieses Erleben der mystischen Erkenntnisart diametral gegenüber gestellt: «Es wird gewissermaßen die Objektivität derSinneswahrnehmung ausgedehnt nach innen über das Vorstellungsleben. In alledem, was beim Mediumismus, was irgendwie beim krankhaften Hellsehen vorliegt, wird dagegen das, was zur Bildhaftigkeit führt, zum halluzinatorischen Leben führt, aus dem Innern 24 des Menschen heraufgeholt.»25… «was nur aus der Organisation des Menschen subjektiv aufsteigt, gegenüber dem also, wo derMensch ohne objektive Orientierung lebt, wo er ganz hingegeben ist seinem Innern, gegenüber dem wird das Vorstellungsleben entwickelt, das nachgebildet ist dem äußeren Sinnesleben mit seiner Objektivität.»26… «Und dann entdeckt man, dass allerdings, indem man auf diese Weise an der Sinneswahrnehmung gelernt hat, in die Lage kommt, das Vorstellungsleben in einer ebensolchen Weise zu einem Konkreten, zu einem innerlich Gesättigten zu gestalten, wie man es sonst nur bei der Sinneswahrnehmung vor sich hat.» 27 An anderer Stelle spricht Rudolf Steiner geradezu von «Ausschaltung» der oberen Sinne und deren bewusst erfassten Kräfte umzuwandeln in die innere Natur der Ätherkräfte. Explizit geht er auf das Auge, den Wärmesinn, den Geschmacks- und Geruchsinn, sowie auf das Ohr ein. «Wir wissen ja, dass die Sinnesorgane eigentlich ausgeschaltet werden müssen, wenn der Mensch eine esoterische Entwicklung durchmacht; sie müssen sozusagen schweigen. Dadurch fühlen sich gleichsam die physischen Sinnesorgane während der esoterischen Entwicklung zur Untätigkeit verurteilt; sie sind ausgeschaltet… sie müssen schweigen.»28 Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das imaginative Erkennen,die zweite Stufe des anthroposophischen Erkenntnisweges, nach dem Studium, gerade das leibgebundene Irdisch-Sinnliche in seiner Objektivität als Vorbild nimmt, um dann den Willen daraus zu extrahieren, ihn ins Denken hineinzutreiben und es damit umzugestalten zum imaginativen Wahrnehmen. «Man lernt eben leibfreidenken, man lernt mit seiner Ich-Wesenheit heraustreten aus demLeibe» 29 und damit ist auch die gesamte Sinnesorganisation abgelegt. Denn der Geistesforscher «wird auch niemals Bilder von dem,was die Sinne wahrnehmen, was der phyische Verstand ausdenkt, hineinmischen in die objektive Erkenntnis.»30 Der aufmerksame Leser wird nun zweifelsfrei erkennen, dass diese Aussagen über die Qualität der Sinneswahrnehmung in der mystischen Erkenntnisart Judith von Halles völlig konträr sind, zu der von Rudolf Steiner herausgebildeten Imaginationserkenntnis. Dasjenige, was Rudolf Steiner an Willen aus den Sinnen herauszieht, wird bei den Mystikern durch Willenskräfte aus dem unteren Leib geradezu verstärkt zu einer Hypersensibilisierung der oberen Sinneswerkzeuge. Die nächste Frage, die sich nun anschließt, lautet: Wie lässt sich die Erkenntnisquelle der mystischen Schauung nach der geisteswissenschaftlichen Forschung noch genauer klassifizieren?Auch dazu findet man bei Rudolf Steiner genauere Angaben: «Derjenige,der nun wirklich genau und ehrlich mit der Selbstbeobachtung vorgeht, der wird aber sehen können, wie viele mystische Schauungen auf nichts anderes zurückgehen als auf äußere Sinneserlebnisse, die umgeändert worden sind im Laufe der Zeit. Und so paradox es scheinen mag, es kann einen vierzigjährigen Mystiker geben, der da glaubt, einen unmittelbar imaginativ-visionären Eindruck zu haben – nun, ich will etwas Konkretes setzen – von dem Mysterium von Golgatha, indem er innerlich-geistig dieses Mysterium von Golgatha sieht. Er fühlt sich nun ungeheuer innerlich gehoben.Derjenige, der ein guter Psychologe ist, kann nun nachgehen,wie das Erdenleben dieses vierzigjährigen Mystikers 31 verlaufen ist, und er findet, dass er als zehnjähriger Knabe ganz vorübergehend bei einem Besuche, zu dem ihn sein Vater mitgenommen hat, irgendwo ein kleines Bildchen gesehen hat. Dieses Bildchen, das sich auf das Mysterium von Golgatha bezog, hat damals geringen Eindruck auf die Seele gemacht; aber es blieb, es wandelte sich um,ging in die tiefen Untergründe der Seele hinunter, und im vierzigsten Lebensjahre stieg es auf als große mystische Schauung. Das ist dasjenige, was man vor allen Dingen betonen muss, wenn man es überhaupt wagt, mehr oder weniger öffentlich heute von den Wegen zu übersinnlicher Erkenntnis zu sprechen. Denn derjenige, der sich diese Wege leicht macht, der wird in der Regel dilettantisch nur von diesen Wegen sprechen können.Gerade derjenige der ein Recht haben will, von mystisch-übersinnlichen Wegen zu sprechen, der muss gewissermaßen alles kennen, was zu Irrtümern auf diesem Gebiet führen kann.»32… «Alles was sich noch so zeigt, wie in der physischenWelt, ist eben Vision.»33,34… «Dasjenige, meine verehrten Anwesenden, was mediumistische Erscheinungen sind, was Halluzinationen sind, was irgendwelche Visionen sind, die aus dem Innern aufsteigen – ich habe sie immer aus dem Gebiete des anthroposophischen Lebens streng verwiesen und erklärt, dass ich all das für pathologisch halte, dass da unter das Sinnesleben hinuntergegangen wird, nicht über das Sinnesleben hinauf.»35 Vergleicht man damit die obige Darstellung Judith von Halles, wo es heißt, dass das «sinnliche Miterleben» – und das ist ja in ihren Büchern ausführlich zu finden – der Umkreis des Mysteriums von Golgatha ist, dann wird klar, dass dieses völlig anders zu bewerten ist, als die Forschung von Rudolf Steiner. Zur anthroposophischen Erkenntnis des Mysteriums von Golgatha äußert sich Rudolf Steiner so: «Man muss in einem vollständig sinnenfreien Bilde anschauen das größte historische Ereignis.» 36 Diese Visionen J.v.Halles sind «Folge der zu Ostern des Jahres 2004 37 eingetretenen Stigmatisation» und nicht Folge dessen, was Rudolf Steiner mitteilt: «... solche Übungen erfordern jahrelange Anstrengung»38, «Jahrzehnte»39 des Übens, mit «Geduld und Energie»40, in «systematischer Selbstzucht» 41. Nach Rudolf Steiners Begriffsgebung handelt es sich um Visionen, während bei Judith von Halle steht: «Es handelt sich dabei nicht um sogenannte Visionen oder reine Schauungen, auch nicht um Imaginationen, sondern um das Durchleben des tatsächlich auf der Erde Geschehenen.» Rudolf Steiner betont gerade: « … was sich noch so wie die physische Welt zeigt, ist eben Vision.»42 Was sie erlebt ist ihr selbst also völlig unklar. «Denn derjenige, der sich diese Wege leicht macht,der wird in der Regel dilettantisch», kommentiert Rudolf Steiner 43.Johannes Steiner, der Biograph von Therese Neumann, definiert:«Visionen sind optische Sinneseindrücke, die ein Seher in ekstatischemZustand empfängt, wobei er gewöhnlich mit seinen körperlichenAugen und Bewegungen so mitgeht, als ob er dem Ablauf dervon ihm gesehenen Handlungen folgen wollte, obwohl die Sehnerven doch eigentlich nichts anderes als die wirklich vor den Augen befindliche Umgebung dem Gehirn melden könnten.» 44 Wird hieraus nicht ersichtlich, wie außerordentlich schwierig es ist,die seelisch-geistigen Vorgänge im Leiblich-Körperlichen zu beobachten und zu verifizieren? Weiter ist zu konstatieren, dass es sich um eine pathologische Erkenntnisform handelt. Rudolf Steiner beschreibt im Pastoral-Medizinischen Kurs sehr ausführlich das anormale Geschehen anhand der beiden Mystikerinnen Therese von Avila und Mechthildvon Magdeburg .45 Erstere empfand Therese Neumann als ihre Namenspatronin und stand mit ihr in innerer Verbindung. So sagte diese ihr im Mai 1962 voraus, dass sie den 30. September nicht mehr erleben würde. Therese Neumann starb am 18. September 1962. Rudolf Steiner schildert und zeichnet die Vorgänge der verschiedenen Verhältnisse der menschlichen Wesensglieder und bezeichnetsie als erste, zweite, dritte und vierte «Wohnung Gottes». Es sei dies«zwischen einer Art naturgemäßer Einweihung als Entwicklungsströmung, die zwischen pathologischen Strömungen der menschlichen Natur und zwischen der Einweihungsströmung mitten drinnen liegt.»46 Er beschreibt äußerst respektvoll die krankhaften Prozesse. An anderer Stelle heißt es: «Darin [im Buch Clemens Brentanos] sind Gesichte einer außerordentlich guten Somnambulen [Anna Katharina Emmerick] wiedergegeben. Namentlich sind es Teile, die sich beziehen auf das Spiegelsehen 47, darin ist unzweifelhaft außerordentlich Richtiges.»48 Leider sind weitere Äußerungen nicht überliefert, inwiefern Anna Katharina Emmerick Teile «außerordentlich richtig», und welche sie falsch sah und warum und wie sich diese unterscheiden lassen. Dazu verfasste Jakob Boveri seine Untersuchung «Die stigmatisierte Anna K. Emmerich im Lichte von Rudolf Steiners Geistesforschung», die in «Ein Nachrichtenblatt» Nr.8 vom 27. 4.14 veröffentlicht wurde. Aus den vielen Vergleichs- bez. Unterscheidungsdarstellungen zur anthroposophischen Erkenntnisbildung und den anderen Formen von Rudolf Steiner geht hervor, dass bei der Mystik, dem Somnambulen, dem Mediumistischen, dem Visionären und dem Halluzinatorischen, bei allen in gleicher Weise, «unter das sinnliche Erleben hinuntergegangen wird», und die Rudolf Steiner «immer aus dem Gebiete des anthroposophischen Lebens streng verwiesen» 49 hat. Bewundernswert an den Mystikern ist es, dass sie etwas, was in der Nähe einer «Art naturgemäßer Einweihung» anzusiedeln ist, durchlebten, sodass sie die staunenerregenden Phänomene an den Tag legen, wobei «Teile, die sich auf das Spiegelsehen» beziehen, «unzweifelhaft außerordentlich Richtiges» beinhalten. Andererseits aber visionäre Schauungen haben, wo «unter das sinnliche Leben hinuntergegangen » wird und Visionen «aus dem Innern aufsteigen», die als pathologisch zu bewerten sind. Dies zu differenzieren ist nur dem qualifizierten Geistesforscher, der sich im Sinne der neuen Mysterien seine Fähigkeiten dazu erworben hat 50, möglich. Vor den Ärzten und Priestern schildert Rudolf Steiner für das zweite Stadium des herausgelockerten Lebensleibes, der «zweiten Wohnung Gottes»: «Da erzählen sie schon von wirklichen bildhaften Wahrnehmungen… Aber die Zustände steigern sich dann bis zu dieser an Augenwahrnehmung erinnernden Vision. Sie können sich so steigern,dass eine solche Persönlichkeit zum Beispiel Jesus wie in wirklicher Person vor sich sieht.»51 Damit ist eine zweite Aussage von Rudolf Steiner über eine Art visuellen Erlebens des Jesus, und damit des Umfeldes des Mysteriums von Golgatha, gegeben und gleichzeitig die Zuordnung zu der mystischen Erkenntnisart unbezweifelbar klargestellt; und auch warum sie Rudolf Steiner «immer aus dem Gebiete des anthroposophischen Lebens streng verwiesen» hat. In der «dritten Wohnung Gottes» erlebt die Mystikerin «ungeheuer Schmerzvolles», das «innerlich verwandelt», sich «bis zum Wonnegefühl»52 steigert. Diese intensive Leidensfähigkeit ist für uns, als gewöhnliche Bewusstseinsmenschen nahezu unfassbar. Fotos Therese Neumanns zeigen sie, ihr Gesicht blutüberströmt, in verzückterSchauungsseeligkeit. In abgeschwächter Form wurde dies auch vom Karwochenleiden aus der Frühzeit der Stigmatisation von Judith von Halle berichtet. Diesen Phänomenkomplex erläutert Rudolf Steinerim Pastoral-Medizinischen Kurs. Die Vorgänge in den Wesensgliedern,wie es zu dem «Augenerlebnis»53, zur Vision kommt, werden geisteswissenschaftlich bis ins Detail erklärt und auch die therapeutischen Erläuterungen dazu gegeben.Zu anderer Zeit ergänzt Rudolf Steiner mit eindrücklichem Ernst:«Einem Menschen eine Vision auszureden, meine lieben Freunde[die Priester der Christengemeinschaft], das müssen sie gelernt haben»… «[Denn], was man im Mikrokosmos als Vision erlebt, [ist]stärker als jeder äußere Eindruck [und hat] ungeheuere Überzeugungskraft,… weil Visionen atavistischer Art tiefer als die Sinne im Menschen sitzen.»54 Auch warnt Rudolf Steiner vor verborgener Gefahr: «Nehmen wir aber an, es kommt in der hellseherischen Betrachtung auf die geschilderte Weise zu unrichtigen Imaginationen [Visionen], dann wirken diese unrichtigen Imaginationen in einer gewissen Weise seelisch ansteckend; sie stecken so an, dass sie gerade den gesunden Menschenverstand und die Intellektualität auslöschen. Sie schaden also in einem ganz anders starken Maße als die bloß intellektuellen Torheiten.»55 Sollte das nicht einer ernsthaften und intensiven Besinnung über die Erkenntnisart der der stigmatisierten Mystikerinnen wert sein, weil damit auch violent die menschliche Freiheit, die heute in der Bewusstseinsseelenzeit errungen werden soll, in Frage gestellt wird?



Zum Schluss kann resümiert werden, dass die überkommene – atavistische– mystische oder somnambule Erkenntnisart auf keinen Fall diskursiv gesehen werden darf mit der anthroposophischen Erkenntnisbildung, wie sie Rudolf Steiner vertreten hat. Die anthroposophischen Inhalte sind absolut anderer Natur und Herkunft als die visionär geschauten Inhalte. Bewusstseinsfähigkeit, Erkenntnismethode und Erkenntnisinhalte gilt es genau zu analysieren und streng voneinander zu differenzieren. Es ist vor allem sehr wichtig auch zu unterscheiden, wie der Mensch zu den heute so nötigen Erkenntnissen des zentralsten Erd- und Menschheitsereignisses, des Mysteriums von Golgatha, gelangt. 56 Denn, haben nicht viele michaelische Seelen das Bedürfnis, über die Christus-Wesenheit größtmöglichsten Aufschluss zu gewinnen, ihre Christus-Sehnsucht zu stillen? Auch wenn Judith von Halle, wie in dem anfangs zitierten Buch von einer zweiten Quelle spricht und äußerst geschickt und kenntnisreich mit anthroposophischen Begriffen hantiert und damit ihre Erkenntnisart begründet und vermischt, so kann sie mit richtigem anthroposophischenVerständnis absolut nicht als aus der Anthroposophie entstanden bewertet werden. Konsequenter Weise dürften in der Folge auch nicht all die Visionserscheinungen als anthroposophische deklariert werden. Wer sich nur auf diese Ergebnisse einlässt, ohne dazu deren Herkunft zu hinterfragen, dem ist nur zur raten, es dringlichst nach zu holen.«Weil ein kleiner Irrtum am Anfang am Ende ein großer ist», so lautet der erste Satz der Einleitung, des Thomas von Aquin in seiner Schrift «Das Seiende und das Wesen» 57. Das kann ein Leitsatz werden für die Folgen einer der hier verifizierten Erkenntnisformen. So entspricht die mystische Erkenntnisart dem «kleinen Irrtum am Anfang». Sie ist die Quelle, aus der die geistig resultierenden Forschungen von Judith von Halle als «unrichtige Imaginationen» zu einem «großen Irrtum» verleiten und damit vor allem ein verfälschtes Christusbild bewirken. Diese Visionen sind «stärker als jeder äußere Eindruck und haben ungeheuere Überzeugungskraft», sind «seelisch ansteckend» und vermögen die «Intellektualität auszulöschen ». Sie nisten sich in tiefere Regionen der Seele und damit auch des Lebensleibes ein, «als die bloß intellektuellen Torheiten». Wer ihnen Glauben schenkt, als wären sie ‹anthroposophische› Erkenntnisse, dem würde es nur unter schwierigsten Hindernissen gelingen, wieder zur Wahrheit zurück zu finden. Das größte Interesse an solchen Irrtümern haben die Widersachermächte, die sich um derart gläubige Seelen reißen. Letztlich ist jeder Mensch für sich selbst verantwortlich, auf welchem Weg er einem solchen heutigen Zeitphänomen begegnet. Dieser Beitrag ist als ein Versuch und eine Anregung gedacht, um denjenigen, die den rechten Weg zu einer Beurteilung suchen, dazu zu verhelfen, ihn anhand Rudolf Steiners Aussagen einschätzen zu können. 58



Mai 2014 Herwig Herrmann






ANMERKUNGEN
1 z.B. die letzten Veröffentlichungen in «Ein Nachrichtenblatt» Nr.9 vom 9.5.14 und Nr.
8 vom 27.4.14 und andere, Arlesheim; des weiteren in «Gegenwart», Bern; «Das
Goetheanum», Dornach; «Der Europäer», Basel; «Anthroposophie -
Vierteljahresschrift zur anthroposophischen Arbeit in Deutschland», Frankfurt; u.a. -
Seit der ersten Niederschrift dieses Beitrages in der Michaelizeit 2010 sind vier Jahre
ins Land gezogen und kontroversen Diskussionen und das Hinterfragen halten
weiterhin an und sind nach wie vor aktuell. Die Verunsicherung mancher Menschen
ist noch größer geworden. Die dazugehörige Literatur und die verschiedenen Bezug
nehmenden Zeitschriften seit 2010 sind bis auf weniges hier nicht mehr einbezogen
worden, weil die Grundbedingung, mit welcher Erkenntnisart die Inhalte gewonnen
werden, die gleiche geblieben ist. Nur der Vorspann und der Schluss dieser Analyse
wurde umgeändert und einige Ergänzungen wurden eingefügt.
2 Wolfgang Garvelmann «Sie sehen den Christus», Dornach 2008; Peter Tradowsky
«Stigmatisation», Dornach 2009. Sergej O. Prokofieff « ‹Zeitreisen› - Gegenbild
anthroposophischer Forschung», Dornach 2013; Helmut Kiene «Phantomleib,
Stigmatisation und Geistesforschung. Judith von Halle und anthroposophische
Christologie», Dornach 2013; Judith von Halle «Anna Katharina Emmerick. Eine
Rehabilitation», Dornach 2013
3 Vor allem des Buch « ‹Zeitreisen› - Ein Gegenbild anthroposophischer Forschung»
von Sergej O. Prokofieff löste heftige Diskussionen aus. Als ältestes
Vorstandsmitglied hat auch Dr. Virginia Sease in «Anthroposophie weltweit», Nr.1/2,
2014, Stellung dazu bezogen: «Eine Würdigung der anthroposophischer Arbeit von
Sergej Prokofieff» (S.9)
4 J.W. von Goethe, Faust I, 1808
5 «Der Wert des Denkens», (GA 164), 20.9.1915, S.73; «Aus den Inhalten der
esoterischen Stunden», (GA 266b), 20.9.1912, S.420.
6 «Sie sehen den Christus: Erlebnisberichte von der Passion und der Auferstehung
Christi. Eine Konkordanz: Anna Katarina Emmerick, Therese Neumann, Judith von
Halle», Wolfgang Garvelmann, Dornach. Es ist sehr auffällig, dass der Autor und
Judithvon Halle selbst, die Konkordanzen zu den anderen stigmatisierten
Mystikerinnen hervorheben. Wenn z.B. Anna Katharina Emmerick schon eine
‹anthroposophisch› orientierte oder verwandte Christusanschauung gehabt hätte,
dann hätte sich Rudolf Steiner mit Sicherheit darauf bezogen, weil er alles
Geisteswissenschaftlich-relevante stets als Begründung für die seelische
Gegenwartshaltung der Menschen anführte. «Dieses Schweigen deutet darauf hin, mit
welcher okkulten Strömung Rudolf Steiner seine Anthroposophie nicht vermischt
haben wollte.» schreibt dazu Sergej Prokofieff im Buch «Zeitreisen», S. 14.
7 Ulrich Veh «Die Resl», Eichstätt 1995; Johannes Steiner, «Vision der Therese
Neumann», Bd. I/II München 1978; Augustin Niedermeier «Josef Naber, der Pfarrer
der Konnersreuther Resl», München 2001; Günther Schwarz «Das Zeichen von
Konnersreuth», Regensburg 1994.
8 Clemens Brentano «Das bittere Leiden unseres Herrn Jesu Christi nach
Betrachtungen der Anna Katharina Emmerick» Aschaffenburg 1976.
9 Ita Wegman «Natura», Bd. II Jgg. 1927/28, S.94, Carl Unger «Schriften», Bd. II,
S.133.
10 Judith von Halle wurde erst im Februar 2003 Mitglied der AAG, d.h. lediglich 1 Jahr
vor ihrer dauerhaften Stigmatisation. (Siehe Virginia Sease, Anm. 3).
11 «Nachrichtenblatt – Was in der Anthroposophischen Gesellschaft vor-geht», Nr. 50 –
Nr.51/52 2004, Beiträge von Martin Kollewijn, Berlin.
12 Judith von Halle «Und wäre er nicht auferstanden», Dornach 2005, Vorträge vom
10.10. und 04.11.2004.
13 «Das christliche Mysterium», (GA 97), 22.2.1907,S.232.
14 Ebd. 19.9.1906, S.188.
15 «Bilder okkulter Siegel und Säulen», (GA 284/285), 19.5.1907, S.47.
16 Siehe Anm. 11.
17 «Das Zusammenwirken von Ärzten und Seelsorgern. Patoral-Medizinischer Kurs»,
(GA 318), 10.9.1924, S.47.
18Judith von Halle «Abstieg in die Erdschichten»,Dornach 2008, Gleitwort.
Dieselben Worte sind in den Büchern «Von Krankheiten und Heilungen», «Das
Vaterunser», «Das Abendmahl», «Von den Geheimnissen des Kreuz-weges und des
Gralsblutes» im Geleitwort zu finden.
19 Wie anders klingen diesbezüglich die Worte Rudolf Steiners darüber. In der
Anmerkung 36 sind sie zitiert.
20 «Initiations-Erkenntnis», (GA 227), 20.8.1923, S.46.
21 «Das Verhältnis der Anthroposophie zur Naturwissenschaft», (GA 75), 2.11.1921,
S.215.
22 Ebd. S.227.
23 Ebd. 11.5.1922 S.293.
24 Die genaueren Vorgänge dazu schildert Rudolf Steiner im Pastoral-medizinischen
Kurs. Siehe Anm. 17.
25 Siehe Anm. 21, S.217.
26 Ebd. S.217.
27 Ebd. S.217.
28«Welche Bedeutung hat die okkulte Entwicklung des Menschen für seine Hüllen und
sein Selbst?», (GA 145), 22.3.1913, S.45.
29 Siehe Anm. 21, S.278.
30 «Wahrheiten und Irrtümer der Geistesforschung», (GA69a), 27.11.1912, S.156.
31 Hier könnte vermutet werden, dass Rudolf Steiner seine Begegnung mit dem stigmatisierten
Anthroposophen Richard Pollak vor seinem inneren Auge hatte. Siehe «Und
die Erde wird zur Sonne», Sergej O. Prokofieff, S.465.
32 (GA 227), 19.8.1923, S.31.
33 Ebd. 20.8.1923, S.45.
34Rudolf Steiner unterscheidet: «Der Visionär lebt in seiner Vision durch einen inneren
Zwang; der Träger der Imagination fügt diese zu dem bezeichneten geistigen Wesen
oder Vorgang mit derselben inneren bewussten Freiheit hinzu, ...», aus «Philosophie
und Anthroposophie», (GA 35), «Die chymische Hochzeit des Christian Rosenkreuz»
S.336.
35 Siehe Anm. 21, S.240.
36«Geistige Zusammenhänge in der Gestaltung des menschlichen Organismus», (GA
218), 18.11.1922, S.217. Rudolf Steiner spricht über seine Erforschung des
Mysteriums von Golgatha, dass er «am liebsten zunächst stumm werden, nicht
sprechen [wollte,] von jenem zarten Erlebnis, das sich der Seele kundgibt. Ja man
möchte sich sogar die Gedanken verbieten, weil man das Denken gelernt hat an
physischen Dingen. … weil man glaubt, dass dieses Geistige einem nicht nur
entschlüpft, sondern dass man es profaniert, dass man es entstellt. Am allerwenigsten
möchte man zum Schreiben übergehen … das Schreiben ist etwas, was erst mit dem
auf die sinnlich-physische Natur gerichteten Intellekt und Verstand in die Menschheit
eingezogen ist; das Schreiben findet man … zunächst als etwas, was man weit von
sich wegschieben möchte. Und so wird man … zunächst innerlich stumm in bezug auf
seine Gedanken; man wird stumm erst recht in bezug auf seine Sprache und in bezug
auf dasjenige, was man irgendwie niederschreiben wollte über das Göttliche.»
Daraufhin bemerkt Rudolf Steiner: «denn diese Erfahrungen sind meine eigenen.»
(S.216). Diese Aussagen stehen nach Ausführungen, die mit der Frage «Was ist eine
mediale Persönlichkeit?» eingeleitet werden. «Eine mediale Persönlichkeit ist eine
solche, welche das Geistige aus dem physischen Leibe sprechen, aus dem physischen
Leibe schreiben lässt, oder auch auf eine andere Weise noch sich kundgeben lässt. …
Die Eigentümlichkeit ist diese – Sie wissen es vielleicht – sie werden redselig, sie
werden schreibselig [diese medialen Persönlichkeiten], sie schreiben gern, sie reden
gern, aber sie mischen Unzähliges, das der gewöhnlichen Logik als fragwürdig
erscheinen muss, hinein in das , was durch ihren Körper der Geist kundgibt.» S.215.
37 Siehe Anm. 11.
38 Anm. 21, 8.7.1920 S.89.
39 Ebd. 11.5.1922 S.292.
40 Siehe Anm. 21, S.87.
41 Ebd. S.95.
42 Siehe Anm. 32, S.45.
43 Siehe Anm. 32. S.32
44 Johannes Steiner «Visionen der Therese Neumann», Bd.I, S.9.
45 Siehe Anm. 17, S.34.
46 Ebd. S.34.
47Siehe dazu die geisteswissenschaftlichen Ausführungen von Sergej Prokofieff «Und
die Erde wird zur Sonne», S.138.
48 Zitiert nach Sergej Prokofieff «Das Mysterium der Auferstehung im Lichte der Anthroposophie
», S. 169.
49 Siehe Anm. 21, S.240.
50 Den modernen christlich-rosenkreuzerischen Weg beschreibt Rudolf Steiner in seinen
schriftlichen Grundwerken. Dieser Weg findet seinen vorläufigen Höhepunkt in der
Weihnachtstagung und der Michaelschule. Vor allem in der Michaelschule wird
ausführlich auf die Aufgabe des Hüters der Schwelle eingegangen, der strengstens
darauf achtet, dass keinerlei Irdisch-Sinnliches über die Schwelle zur geistigen Welt
von der Seele mitgenommen werden kann. Das muss er zurückweisen und den
Übertritt ins Geistige verweigern.
51 Siehe Anm. 17, S.35.
52 Ebd. S.36.



53 Ebd. S.38.
54 «Vorträge und Kurse über christlich-religiöses Wirken», (GA 343), 3.10.1921, vorm.,
S.278.
55 Siehe Anm.28, 28.3.1923, S.165.
56 Wenn ‹Ein-wie-mit-physischen-Sinnen› das Erleben des Christus vermittelt wird und
Rudolf Steiner mediumistische, visionäre, somnambule und halluzinatorische Erscheinungen
in einer Kategorie zusammen fasst (siehe Anm. 21, S.240), so gilt auch
folgende Aussage: «Wenn nun die Menschen dabei stehen bleiben würden, nicht zu
dem wirklichen Christus vorzudringen, sondern nur vorzudringen zu der Halluzination
des Christus, dann würde Ahriman am meisten seine Zwecke gefördert finden.»
Aus: «Soziales Verständnis aus geisteswissenschaftlicher Erkenntnis», (GA 191),
1.11.1919, S.205. Das verfälschte Christus-Bild dient dazu, «... die Menschen abzulenken
von dem Christus, der durch das Mysterium von Golgatha gegangen ist, und
einer anderen Individualität die Herrschaft über die Erde zuzuschanzen. Das ist ein
realer Kampf … eine andere Wesenheit an die Stelle der Christus-Wesenheit im Verlaufe
der Menschheitsentwicklung für den Rest der fünften nachatlantischen Zeit, für
die sechste und für die siebente zu setzen. … Aber Nur klare Einsicht kann da etwas
erreichen.» Aus: «Individuelle Geistwesen und ihr Wirken in der Seele des Menschen
», (GA 178), 18.11.1917, S.183.
57 Hrg. Franz Leo Beeretz, Stuttgart 1987; Thomas von Aquin sagt weiter: «nach dem
Philosophen im 1. Buch von ‹Der Himmel und die Erde›». Mit «Philosoph»
meint er Aristoteles und das Buch «De caelo».
58 Schlussanmerkungen: Manchem Leser werden Begrifflichkeiten auffallen, die Rudolf
Steiner einerseits synonym verwendet, z. B unrichtige Imagination, Imagination,
imaginatives Vorstellen, Denken in Formen, Vision, Augenerlebnis oder an die
Augenwahrnehmung erinnernde Vision, andererseits sie auch im konträrem Sinne
gebraucht (siehe Anmerkung 34). Im Kontext sind scharf konturierte Begriffe aber so
aufzufassen, dass einmal ein ähnliches Geschehen zugrunde liegt, anderenorts aber
eben nicht. Rudolf Steiner: «Ich habe ja öfter gesprochen im Kreise unserer
Anthroposophen, wie eigentlich alles das, was geisteswissenschaftlich erforscht
werden muss, nicht in gewöhnlichen Gedanken gedacht werden kann, sondern wie es
gedacht werden muss in Imaginationen. … Die Imaginationen sind eben viel
lebendiger als die bloß abstrakten Gedanken. … Die Imaginationen, die befühlt man
gewissermaßen mit dem aktiven Denken, so wie man Tische und Stühle befühlt.» aus:
«Initiationswissenschaft und Sternenerkenntnis», (GA228), 14.9.1923, S.102. Rudolf
Steiner grenzte zeitlebens immer seine Forschung in unzähligen Vorträgen von der
mystischen Erkenntnisart ab. Selbst in seiner Autobiographie aus dem letztem
Lebensjahr 1924/25, war ihm das wichtig: «Indem ich mir dieses [Verhältnis zum
subjektiven Fühlen] vor mein Seelenauge stellte, wurden die Kräfte in meiner Seele,
die zur Mystik in innerer Opposition standen, immer stärker.» Aus: «Mein



Lebensgang», (GA 28), XI, tb S.129

maandag 15 september 2014

Update 15-9-2014 Textinterpretation des „Selbstzeugnisses“ Judith v. Halles

Update 15-9-2014


uit: *Ein Nachrichtenblatt* Nr. 17/2014


Textinterpretation des „Selbstzeugnisses“ Judith v. Halles


In Sergej. O. Prokofieffs Buch „Zeitreisen – ein Gegenbild anthroposophischer Geistesforschung“ stieß ich auf S. 15 zum ersten Mal auf den Text, den J. v. Halle in einem Rundbrief vom September 2004 an die Vertreter der Deutschen Arbeitszentren der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland, an den Vorstand und an das Hochschulkollegium am Goetheanum sandte. Sergej Prokofieff nennt diesen Text das „Selbstzeugnis“ J. v. Halles. Manche sind der Ansicht, um die Aussagen J. v. Halles prüfen zu können, brauche man ihre Art der Wahrnehmung oder müsse „helsichtig“ sein. Ich denke aber, man kann sie auch mit dem Verstand prüfen! Ich habe diesen Text von J. v. Halle mit den Mitteln geprüft, die mir zur Verfügung stehen: Mit meiner praktischen Vernunft und den herkömmlichen Methoden der Textanalyse. Die Ergebnisse sind so aufschlussreich, dass ich sie einem größeren Kreis mitteilen möchte.1. und 2. Satz des „Selbstzeugnisses“:

„Schauen Sie bitte nicht mich als einen Menschen an, an dem ein schier unerklärliches Wunder wirkt. Bitte schauen Sie auf die geistigen Tatsachen, die diesem Phänomen zugrunde liegen…“

Der erste Satz soll bescheiden wirken, ist aber tatsächlich ein als Bitte formulierter, verneinter Imperativ. Verneinte Imperative haben die Eigenschaft, dass sie das Gegenteil bewirken können, als das, was sie scheinbar fordern. Die Wortwahl des zweiten Satzes ist Anthroposophen sehr vertraut: „Schauen auf geistige Tatsachen, die zugrunde liegen.“ Durch solche Formulierungen weist sich die Sprecherin als eine Person aus, die mit der Sprechweise von Anthroposophen vertraut ist. Sie will damit Vertrauen wecken.3. und 4. Satz:

„Jede Darstellung über die Ereignisse soll nicht meine Person in den Vordergrund rücken. Da sich diese Ereignisse an mir vollziehen, sind sie mit meinem Wesen verknüpft…“

Im 3. Satz gibt sich die Urheberin des Textes wieder bescheiden: Nicht „ihre“ Person, soll in den Vordergrund gerückt werden. Aber diese vorgeschobene Bescheidenheit wird durch den 4. Satz aufgehoben, in dem sie behauptet, dass „diese Ereignisse“ (gemeint ist die Stigmatisation und ihre Nahrungslosigkeit) mit ihrem Wesen verknüpft seien. Sie benutzt das Possessivpronomen. Der Begriff „Verknüpfung“ weist auf eine enge, unfreie Verknotung hin, die fester ist, als eine Verbindung. Eine Verbindung wird freiwillig eingegangen, eine Verknüpfung enthält etwas Unfreies, Passives. Sie stellt es wie eine unbezweifelbare „geistige Tatsache“ hin, dass das Erscheinen von Stigmata (sie umschreibt es mit „Ereignisse“) an einem Menschen auf eine Verknüpfung desselben mit Christus hinweisen müsse. Aber ist das wirklich so? Könnten diese „Ereignisse“ nicht auch andere Gründe haben?5. Satz:

„Doch ist es stets Christus selbst, der Sie ganz persönlich – in Liebe – anspricht, wenn Sie sich mit diesem Stigmatisations-Ereignis auseinandersetzen, das innerhalb der Anthroposophischen Gesellschaft aufgetreten ist, indem Er durch Seine Gnade, durch die Lenkung und Stützung Ihres Karmas, Sie selbst zu Zeugen werden lässt von Seinem Gang durch die Erdenwelt, von Seiner Authentizität, von Seiner Allgegenwart.“

Der 5. Satz ist eine Behauptung, die man sich ganz genau anschauen sollte: Es handelt sich um einen umgestellten Konditionalsatz – also einen „Bedingungssatz“, der, wenn man alle verschleiernden Stilmittel weglässt, lautet: „Wenn Sie sich mit diesem Stigmatisations-Ereignis…. auseinandersetzen…, dann ist es stets Christus selbst, der Sie ganz persönlich – in Liebe – anspricht…“Man betrachte diesen Konditionalsatz einmal ganz genau: Aus diesem Konditionalsatz kann man einen Finalsatz ableiten: Man soll sich mit J. v. Halle und dem, was an ihr geschieht, beschäftigen, damit Christus einen „persönlich“ und „-in Liebe-“ anspreche? Man lese im Neuen Testament nach, wie es ist, wenn Christus einen Menschen persönlich anspricht, z.B. Lukas 19,5, wenn Christus Zachäus, den Zöllner, persönlich anspricht oder Joh. 21,15-22, wenn Petrus von Christus persönlich angesprochen wird. Das ist direkt, ohne Mittler. Es besteht ein wesentlicher Unterschied, ob ein Mensch sich von Jemandem persönlich angesprochen fühlt oder ob er tatsächlich von Jemandem persönlich angesprochen wird! Doch dieser Unterschied wird im Selbstzeugnis nicht deutlich. Der Text des „Selbstzeugnisses“ lässt im Unklaren, wie das „persönlich Angesprochen-Werden“ gemeint ist. Ich kann mich sehr wohl von einem Gedicht persönlich angesprochen fühlen, obwohl der Dichter schon seit 200 Jahren in der Geistigen Welt ist. Aber spricht mich dann der Dichter selbst persönlich an? Natürlich nicht. Die nachfolgenden, durch Komma abgetrennten Nebensätze enthalten noch aneinandergereihte Aussagen, die etwas verwirren: Es sei Gnade und ein Zeichen eines außergewöhnlichen, von Christus gelenkten Karmas, wenn die Angeschriebenen J. v. Halle als „Zeugin“ wahrnehmen und in ihr „Seinen Gang durch die Erdenwelt“ erkennen dürften. Sie benutzt manipulative Stilmittel wie das klassische Publikumslob: „Sie selbst zu Zeugen werden lässt“ und die Akkumulation der großgeschriebenen Possessivpronomina. Menschen, die ihren Text ungenau lesen, können durch diese suggestiven Stilmittel dazu verleitet werden, zu glauben, dass Christus durch sie spreche – wie durch eine Art Mittel – wodurch all ihre Aussagen bei ihren „Gläubigen“ eine enorme Autorität bekämen.Vorsicht ist da geboten. Franz von Assisi, der ebenfalls Stigmata trug, hat niemals einen solchen Anspruch erhoben.Einige gedankliche Anmerkungen zum Schluss: Der Text ist manipulativ und suggeriert, J. v. Halle sei eine Art „Werkzeug“, durch das Christus die Menschen anspreche. Sie erhebt einen messianischen Anspruch. J. v. Halle fordert zwar nicht expressis verbis „Glauben“, doch indem sie an die „Zeugenschaft“ der Leser appelliert, appelliert sie an ein unmittelbares Für-Wahr-Halten, ohne dass die selbsttätige Erkenntnistätigkeit mit einbezogen wird. In der Philosophie der Freiheit heißt es im Kapitel III „Das Denken im Dienste der Weltauffassung“ auf S. 39 unten: „Der Inhalt von Empfindungen, Wahrnehmungen, Anschauungen, die Gefühle, Willensakte, Traum- und Phantasiegebilde, Vorstellungen, Begriffe und Ideen, sämtliche Illusionen und Halluzinationen1 werden uns durch die Beobachtung gegeben.“1 Hervorhebung v. Verf. Wer an unmittelbare „Zeugenschaft“ appelliert, erwartet, dass man Beobachtungen für wahr hält, ohne dass diese Beobachtungen durch das Denken überprüft werden. In der Philosophie der Freiheit wird beschrieben, wie die Menschen zur fortwährenden Richtigstellung ihrer Beobachtungen gebracht werden, wenn neue Beobachtungen hinzukommen, die den alten widersprechen. Als Beispiele bringt er das Kind, das nach dem Mond greift, weil es noch nicht weiß, wie weit er entfernt ist oder die neuen Himmelsbeobachtungen durch die Erfindung des Fernrohrs, was zur Ersetzung des geozentrischen Weltbildes durch das heliozentrische Weltbild führte. Im Selbstzeugnis J. v. Halles ist es jedoch allein das „Zeuge-Werden“, das Erkenntnissicherheit geben soll. Zeugenschaft in diesem Sinne ist ein Glaube, den man der wahrgenommenen Sache als einer, die sich selbst als wahr ausspricht, entgegenbringt, doch tut man das nicht aktiv prüfend, sondern passiv-empfangend, denn der Zeuge gibt nur wieder. Bei manchen Erkenntnisgegenständen ist dies ein erstes, mögliches Verhältnis zum dargestellten Wahrnehmungsinhalt, z. B. bei einem Verkehrsunfall: Durch Zeugenschaft wird der Versuch unternommen, den Vorgang zu rekonstruieren. Nach der gründlich überprüften Zeugnisaufnahme folgt die Beurteilung, sie stellt das Verhältnis zwischen den Bestandteilen der Beobachtungen her. Das Zeugnis allein liefert nämlich Beobachtungen, nicht Erkenntnis. Erkenntnis tritt erst ein, wenn der Beobachtung durch das Denken der Begriff hinzugefügt wird, doch das fordert J. v. Halle nicht, da sie zum unmittelbaren „Für-Wahr-Halten“ durch Zeugenschaft auffordert. Den Begriff empfangen wir aber von innen. „Der Erkenntnisakt ist die Synthese von Wahrnehmung und Begriff. Wahrnehmung und Begriff eines Dinges machen aber erst das ganze Ding aus.“, schreibt Rudolf Steiner in der Philosophie der Freiheit im fünften Kapitel. Manche ihrer Anhänger sehen in J. v. Halle die Trägerin des „Phantoms“ und begehen damit eine denkerische Inkonsequenz und stehen nicht auf dem Fundament der „Philosophie der Freiheit“, denn sie schließen von einer Beobachtung auf einen Begriff („Trägerin des Phantoms“), bemerken aber nicht, dass sie die Wahrnehmung gar nicht mit einem unbefangenen Denken durchdringen, sondern traditionelle und christlich-esoterische Deutungen herangezogen haben, die besagen, dass das Auftreten von Stigmata und Nahrungslosigkeit unzweifelhaft auf eine „Verknüpfung“ mit Christus hinweise. Es wird so getan, als ob ein anderer Schluss gar nicht möglich wäre. Ich möchte auf die Evangelien verweisen, z. B. Markus, 13,21-23 aus der Übersetzung von Emil Bock: „Und wenn dann jemand zu euch spricht: siehe, hier ist der Christus, siehe, dort ist er, so verschwendet darauf euer Vertrauen nicht. Denn es werden falsche Christusse und falsche Propheten erstehen, die sogar Zeichen und Wunder tun, um womöglich auch die zu verführen, in denen das höhere Sein schon lebt. Gebet also acht. Ich habe euch alles vorhergesagt.“Die Wahrheit braucht keine wundersamen Erscheinungen an ihren Vertretern, damit man sie erkennt! Anthroposophische Wahrheiten wirken durch sich selbst! Um sie zu erkennen, bedarf es einer Erweiterung der Erkenntnisfähigkeit und nicht des Glaubens an eine Autorität aufgrund wundersamer Erscheinungen. Anthroposophie ist auf Erkenntnis aufgebaut und nicht auf Glauben! Anthroposophie ist mit Rudolf Steiner verbunden!Nicht mit äußeren Zeichen und Wundern setzt sich der Anthroposoph auseinander, sondern er betrachtet die geistigen Inhalte nüchtern und unbefangen und prüft sie! Nicht aus einer Beobachtung allein gewinnen wir einen Begriff, sondern das Denken reagiert auf die Beobachtung und fügt ihr einen Begriff hinzu. (Philosophie der Freiheit). Aber ein Denken, das nicht unbefangen betrachtet, sondern sich in eine gewisse Richtung manipulieren lässt und vorgefasste, befangene Deutungen wie selbstverständlich übernimmt, ohne sie zu überprüfen, kann auch falsche Schlüsse aus einem beobachteten „Ereignis“ ziehen! Dann können Vorstellungen entstehen und sich im Bewusstsein der Menschen einnisten, die nicht der Wahrheit entsprechen.Glaube an Zeugenschaft ist keine Anthroposophie, sondern eine Art „Offenbarungsreligion“. Anthroposophie baut auf der „Philosophie der Freiheit“ und auf den Werken Rudolf Steiners auf! Die Philosophie der Freiheit beschreibt den Weg des Denkens und Erkennens! Der Glaube dagegen ist in der Religion zuhause. Schiller und Voltaire und andere Freiheits-Philosophen haben den autoritativen Glauben bekämpft, der sich doch nur durch „geistige Autoritäten“ auslebt und in Bevormundung ausartet. Wenn ein Mensch etwas auf Autorität hin glaubt und nicht, weil er selbst es als wahr erkannt hat, dann gleitet er in die geistige Unfreiheit!

Angelika Eberl

In hetzelfde *Ein Nachrichtenblatt* Nr. 17/2014, meer interessante bijdragen over JvH.
Was ist Geistesforschung – was nicht? – red

Anthroposophie: Denken als okkulte Kraft - statt Hellsehen – Roland Tüscher

Rudolf Steiner über Geistesforschung

Geisteswissenschaft, Fehlermöglichkeit und Überprüfung –Harald Johan Hamre

Zur Diskussion um Judith von Halle – Helmut Kiene

Textinterpretation des „Selbstzeugnisses“ Judith von Halles –Angelika Eberl (zie boven)

Vorstand der AAG - «Unterschiedliche Auffassungen in geistigen Fragen» – rt.

Stufen des Weges zur Wertschätzung – Ronald Templeton

Überkommene mystische Erkenntnisart oder anthroposophische Erkenntnis? – Herwig Herrmann (zie boven 3-10-2014)

vrijdag 12 september 2014

Update 12-9-2014 Ms von Halle Claims Never to Contradict Rudolf Steiner but Contradicts Him in a Very Significant Way

Update 12-9-2014





Ms von Halle Claims Never to Contradict
Rudolf Steiner but Contradicts Him in a
Very Significant Way: A Brief Analysis

– Stephen E. Usher, March 12, 2011




The critique (by Mr. Mullen) can be found in May 2011 issue of the Portland Anthroposophic Times:
http://www.portlandanthroposophy.org/newsletter

The exact URL for the May 2011 issue is:

http://www.portlandbranch.org/wp-content/uploads/2011/05/May2011PortlandBranchNewsletter.pdf

donderdag 11 september 2014

Update 11-9-2014 zie onderstaand niet als reclame maken ,maar als informatieverstrekking



Update 11-9-2014

zie onderstaand niet als reclame maken ,maar als informatieverstrekking



Judith von Halle ‘Ich weiß dass mein Erlöser lebt’ 18 en 19 oktober 2014 Stichtse Vrije School Socrateslaan 24, 3707 GL Zeist Zaterdagavond 18 oktober:Het gebouw is open vanaf 19.00 uur; de lezing begint om 20.00 uur Bij het begin van de lezing wordt het gebouw gesloten. Zondagochtend 19 oktober:Het gebouw is open vanaf 10.00 uur; de lezing begint om 11.00 uur en is een voortzetting van de lezing op zaterdagavond.Aansluitend gelegenheid tot vragen stellen en discussie.Bij het begin van de lezing wordt het gebouw gesloten.De voertaal is Duits Aanmelding vooraf is noodzakelijk en kan gebeuren bij Kitty en Rob Steinbuch:- Damhertlaan 129 3972 DD Driebergen.- Tel. 0343.512491- E-Mail steinb@dds.nl Na aanmelding ontvangt u een digitale resp. schriftelijke bevestiging.Toegangsprijs € 10,- per persoon per lezing, bij de ingang te betalen.U wordt verzocht tijdens de bijeenkomst geen foto’s, geluids- of beeldopnames te maken.Wij hopen u op 18 en/of 19 oktober te mogen begroeten!

Bovenstaande tekst voor rekening van de fam. Steinbuch.

woensdag 20 augustus 2014

Update 20-08-2014 boek van Helmut Kiene ‘Phantomleib, Stigmatisation und Geistesforschung

Update 20-08-2014


Met verbazing las ik destijds de commentaren die Helmut Kiene schreef mbt thema's van Judith von Halle. Hij ontpopte zich daarbij als een ware exegeet van Judith.
Met name zijn rechtpraten van het door Judith weergegeven wonderbaarlijke verhaal van het plotseling uit de Jordaan opduikende doopeiland toonde aan met welke geloofsijver deze man werkte.
bij update 22-05-2013 (doorscrollen naar onderen) heb ik daar eerder over geschreven.
Nu is zijn boek wat ik ook al eerder vernoemde ook vertaald in het Nederlands. ben benieuwd of hij daarin zijn visie op het doopeiland nog aangepast heeft. Zelf wil ik het boek echter niet aanschaffen (je moet tenslotte keuzes maken in het leven :)) maar als er lezers zijn die dit voor me zouden willen nakijken, zou ik ze dankbaar zijn.


Helmut Kiene ‘Fantoomlichaam, stigmatisatie en geesteswetenschappelijk onderzoek; Judith von Halle en de antroposofische christologie.’
Vertaling: Bob en Katja Kaiser.
Uitgeverij Cichorei, 2014. ISBN 978 94 91748 19 6. 118 pagina’s.
Prijs € 14.50.


Dit boek is een vertaling van het boek van Helmut Kiene ‘Phantomleib, Stigmatisation und Geistesforschung; Judith von Halle und die anthroposophische Christologie‘.
Verlag für Anthroposophie, Dornach, 2013.


Dr. Helmut Kiene (geb. 1952) is medicus en geeft leiding aan het Institut für angewandte Erkenntnistheorie und medizinische Methodologie, Freiburg i. Brsg. Duitsland.


In dit boek gaat hij in op de ingrijpende fysieke en geestelijke constitutie-verandering, die met Pasen 2004 bij Judith von Halle is opgetreden: de blijvende stigmatisatie, het niet kunnen verdragen van fysiek voedsel en een in ruimte en tijd verruimd waarnemingsvermogen. Bij dit laatste hoort ook een directe waarnemingstoegang tot de gebeurtenissen ten tijde van het leven van Jezus. Dit laatste duidt Judith von Halle aan als ‘tijdreizen’.


Sinds 2004 houdt Judith von Halle voordrachten over haar ervaringen en inzichten en schrijft zij er boeken over.


Vanaf het begin werden in antroposofische kring (kritische) vragen over dit gebeuren gesteld. Wat is er aan de hand, en in welke verhouding staat een en ander tot de antroposofische geesteswetenschap?
Kiene gaat in op deze discussie en hij toetst deze aan hetgeen Rudolf Steiner er indertijd over heeft gezegd.


Hij stelt allereerst de vraag of er een verband bestaat tussen het fantoom van het fysieke lichaam en een stigmatisatie met het niet kunnen verdragen van aards voedsel en tijdreiswaarnemingen.
Hij betrekt hierbij vooral de voordrachtenreeks die Rudolf Steiner in het najaar van 1911 in Karlsruhe heeft gehouden en die is opgenomen in de bundel ‘Wegen naar Christus’, GA 131, wv-c2.


Vervolgens behandelt hij de controverse over de methodische grondslag van de beschrijvingen van Judith von Halle.
In hoeverre is er sprake van somnambulisme? Worden bij de ‘tijdreizen’ ook het inschakelen van de lichamelijke zintuigen gebruikt?
Hoe positioneert Judith von Halle zichzelf? Over dat laatste wordt door critici gesteld dat er sprake zou zijn van “godslastering”.
Als afsluiting hiervan gaat Kiene in op de verklaringen die door haar zelf zijn gegeven over de verhouding tussen het doen van helderziende waarnemingen en de tijdreizen.


Daarna bespreekt Kiene de discussies die zijn ontstaan rond inhoudelijke thema’s die door Judith von Halle zijn behandeld.
Het gaat om de volgende onderwerpen.
- De doop van Jezus
- De opwekking van Lazarus
- De drie Johannesfiguren
- Het Laatste Avondmaal
- De graal
- Gethsemane
- Kruis en kruisiging
- Dood en aarde
- De Opstanding


In zijn slotwoord stelt hij opnieuw de onderzoeksvraag die aan het begin van het boek werd gesteld.
Zijn conclusie is dat Judith von Halle beschouwd moet worden als een “souvereine geesteswetenschapper”. Haar beschrijvingen moeten vanuit de antroposofie vooral op drie manieren worden gewaardeerd:
- Neem deze beschrijvingen ter kennis.
- Zij moeten de kans krijgen om te worden uitgelegd.
- Zij moeten als stimulans voor verder voerende kennis kunnen dienen.


Deze benadering sluit naar mijn mening aan bij het advies dat Rudolf Steiner zelf steeds gaf hoe om te gaan met het resultaat van zijn occult onderzoek: “neem er onbevangen kennis van, laat het bijdragen tot de eigen oordeelsvorming, en kijk of je er iets mee kunt doen”.


Kiene wijst tot slot op een mogelijk tweevoudige betekenis van het gebeuren zelf.
Allereerst kan daardoor het inzicht in de geheimen van het mysterie van Golgotha verder worden versterkt.
Daarnaast kan het ons inzicht verdiepen in de organisatie van het menselijk lichaam, het gebied van de werkzaamheid van de hoogste hiërarchische geestelijke wezens.




Naschrift
Hoewel dit boek allereerst is geschreven als bijdrage voor het gesprek binnen de antroposofische gemeenschap zou ik er het volgende aan willen toevoegen.
In brede kring is sprake van een groeiende belangstelling voor meditatie en mystiek. In het spirituele en religieuze leven speelt de “weg naar binnen” een steeds belangrijker rol – in samenhang met een groeiende maatschappelijke verantwoordelijkheid.
Daarbij neemt ook de belangstelling voor de diepere vormen van mystiek toe. Dat geldt ook ten aanzien van de stigmatisatie en daarmee samenhangende verschijnselen. Door de religiewetenschap zijn op dat gebied veel waardevolle waarnemingen gedaan. Wanneer het op ,verklaren’ aankomt, voelt men zich echter geplaatst voor een ontzagwekkend mysterie.
De vruchten van antroposofisch geesteswetenschappelijk onderzoek kunnen in dit verband ook worden gezien als een bijdrage aan de religiewetenschappen om nader tot dit mysterie te komen.


Rob Steinbuch
Damhertlaan 129
3972 DD Driebergen
Tel. 0343.512491



E-mail steinb@dds.nl

dinsdag 19 augustus 2014

Update 19-08-2014 correctie data lezing



Update 19-08-2014

Bij het doorwerken van de mail na de vakantie kwam ik dit bericht tegen:


De correcte datum van de lezing die Ton Jansen binnenkort over Judith von Halle hier in Rotterdam zal houden is natuurlijk 13 oktober 2014 (en niet zoals eerder abusievelijk vermeld op 13 september).


Voor meer info over deze lezing:

Postadres
John Wervenbos
Hilledwarsstraat 83
3072 JG Rotterdam
Telefoon
010- 4233415
06- 15264198
E-mail
antroposofie@johnwervenbos.nl
j.wervenbos@upcmail.nl
Weblog
http://johnwervenbos.blogspot.nl
Website
http://johnwervenbos.nl
Facebook
https://www.facebook.com/john.wervenbos

dinsdag 15 juli 2014

Update 15-07-2014 Ein Vorbild der Art der Schau des Emmerich aus das bittere Leiden



Update 15-07-2014



Ein Vorbild der Art der Schau des Emmerich aus das bittere Leiden.. seite 136.



"die Spuren seiner Knie, Fuesse, Ellbogen und Finger drueckten sich durch Gottes Willen auf der Stelle, die er beruehrte, in den Felsengrunde ein und wurden spaeter verehrt. Man glaubt solche Wirkungen nicht mehr, mir sind aber solche Eindruecke in Stein durch die Fuesse ,Knie und Haende von Patriarchen und Propheten, von Jesus, der Heiligen Jungfrau und einigen Heiligen oft in historischen Gesichten gezeigt worden. Die Felsen waren weicher und glaubiger als die Herzen der Menschen und gaben Zeugnis in gewaltigen Augenblicken, dass die Wahrheit Eindruecke auf sie mache".

Dies ist ein typischer Vorbild des Verwechseln und Mix einer uebersiinlichen Schau oder Phantasie mit fysischen Tatsachen. So auch laut JvH das die fysischen Grabtuecher durch den fysischen Felsenwaende hindurch flohen und auch wie das Taufinsel das ploetzlich aus der Jordan auftauchte, wie hier im Blog schon mehrmals referiert.

maandag 14 juli 2014

Update 14-07-2014 Wat ons behoeden kan voor mogelijke fouten en dwalingen die tot bijgeloof worden



Update 14-07-2014



Wat ons behoeden kan voor mogelijke fouten en dwalingen die tot bijgeloof worden, dat kan enkel en alleen het streven naar een ware kennis zijn, naar een inzicht in de dingen. Iemand zal altijd op een of andere wijze in bijgeloof vervallen, als hij niet werkelijk in de diepte der dingen wil doordringen. Het is nu eenmaal zo dat dit verlangen naar een zeker kwantum bijgeloof beslist macht uitoefent. En daarmee spreek ik de basiswet voor het bijgeloof uit, zoals ik het hiervoor al aangeduid heb, namelijk: Zolang de mens alleen in de waarneming van de fysieke omgeving blijft, zolang hij niet wil doordringen in spirituele kennis, tot werkelijk inzicht in de geestelijke oergronden van de dingen, zolang leeft in hem een bepaalde behoefte aan bijgeloof.
Bron: Rudolf Steiner – GA 57 – Wo und wie findet man den Geist? – Berlijn, 10 december 1908 (bladzijde 162)

overgenomen van De grote Rudolf Steiner Citatensite

Bij waarneming fysieke omgeving kan ook gedacht worden aan de zogenaamde fysieke observaties ten tijde van het Mysterie van Golgotha , al zijn deze dan 2000 jaar nadien voltrokken.



Wahr ist daran nur, daß es
überhaupt keine wirklich haltbaren Urkunden über das Mysterium
von Golgatha gibt. Wenn man als Geschichtsforscher heute fragt:
Kann man das Mysterium von Golgatha historisch beweisen? -, so
muß man vom Standpunkte der heutigen Geschichtsforschung
sagen: Es läßt sich nicht äußerlich beweisen.
Dies aber hat gerade seinen guten Grund. Das Mysterium von
Golgatha soll sich, ich möchte sagen, nach den Ratschlüssen der
göttlichen Weisheit, nicht äußerlich-materialistisch beweisen lassen,
aus dem einfachen Grunde, weil das Mysterium von Golgatha als die
wichtigste Tatsache, die im Erdengeschehen sich ereignet hat, nur
auf eine übersinnliche Weise erschaubar sein soll. Derjenige, der da
will einen äußerlich-materialistischen Beweis finden, der findet ihn
eben nicht, sondern er findet zuletzt durch seine Kritik heraus, daß
es keinen solchen gibt. Es soll die Menschheit vor die Entscheidung
gestellt werden, gerade dem Mysterium von Golgatha gegenüber
sich zu gestehen: Ich muß zum Übersinnlichen meine Zuflucht nehmen,
oder ich kann so etwas wie das Mysterium von Golgatha überhaupt
nicht finden. - Das Mysterium von Golgatha soll gewissermaßen
die Menschenseele zwingen, aus allen sinnlichen Beweisen heraus
den Weg ins Übersinnliche zu finden. Es hat also seinen guten
Grund, daß das Mysterium von Golgatha weder naturwissenschaftlich
noch irgendwie sonst historisch zu beweisen ist. Das wird gerade
das Bedeutungsvolle sein der neueren Geisteswissenschaft, daß,
wenn alle äußere Wissenschaft, alle bloß auf das Sinnenfällige gestützte
Wissenschaft sich wird gestehen müssen, daß sie zum Mysterium
von Golgatha keinen Zugang mehr hat, wenn selbst die Theologie,
insoferne sie kritisch ist, unchristlich sich gebärden wird, die
Geisteswissenschaft es sein wird, welche die Menschen zum Mysterium
von Golgatha hinzuführen hat, aber auf einem übersinnlichen
Wege, den wir ja öfter beschrieben haben.


GA 182

woensdag 9 juli 2014

Update 09-07-2014 In een lezersreactie nav dit artikel: Judith von Halle Behrend, gestigmatiseerd? (deel 1)


Update 09-07-2014


In een lezersreactie nav dit artikel: Judith von Halle Behrend, gestigmatiseerd? (deel 1)
die ik via de uitgever van Apo Nu! kreeg o.a. het volgende:


Kees Kromme schrijft verder: ”De aanname van stigmata en leven zonder voedsel stamt dus alleen van bronnen als Tradowksy en haar zelf en wordt door de volgelingen zonder meer voor waar aangenomen en verspreid.” (Pag. 17)
Wat Kees Kromme niet vermeldt, is de officiële mededeling die indertijd is gedaan door het bestuur van het Arbeitszentrum Berlin, en die is ondertekend door haar vertegenwoordiger, Martin Kollewijn. (Zie bijgaande kopie, link naaar blz.29) Dat is dus wel een heel ander verhaal! Indertijd is het werkelijkheidsgehalte van de stigmatisering door niemand in twijfel getrokken. Dat gold voor de bestuursleden in Berlijn, het bestuur van de Duitse landelijke vereniging (alleen Klünker heeft altijd geweigerd om zich erover uit te spreken, maar hij heeft het ook nooit ontkend), en door de Vorstand in Dornach, met daarbij Michaela Glöckler als sectie- leider van de Medizinische Sektion.

Mijn reactie hierop:


MK:von einem ritterlichen Beschützer zu einem streitbaren Kritiker von JvH geworden.

Kollewijn (afgekort MK) heeft inderdaad vrij kort nadat hij bekend raakte met de verschijnselen rondom Judith von Halle daar een positieve interpretatie van gegeven. Een interpretatie is echter wel wat anders dan een feitelijke onderzoeking. Dat blijkt ook wel want lezende in het bericht van de Urteils-Findungs-Kommission is al snel te lezen dat zijn aanvankelijke positieve insteek veranderde:



bladzijde 23: Wie MK vom behutsamen Begleiter der stigmatisierten JvH zu ihrem Kritiker wurde, wird später noch deutlich werden


vanaf blz. 52-53 is na te lezen hoe deze verandering bij Kollewijn plaatsgevonden heeft. Men leze onderstaande citaten zelf maar na in de gehele context:


blz. 52 Judith von Halle ist von Martin Kollewijn enttäuscht und fühlt sich im Stich gelassen.


52: „Aber von diesem Moment an“, so MK, „wurde nicht nur ganz verborgen, sondern ganz
offensichtlich ein Streit gegen mich entfacht.””

vanaf het moment dat MK zich kritischer begon op te stellen


70: MK ist, nicht zuletzt nachdem JvH ihn für seine Haltung auf der Konferenz der AZ-Vertreter kritisiert hatte und die Arbeitsatmosphäre für ihn immer schlechter wurde, von einem ritterlichen Beschützer zu einem streitbaren Kritiker von JvH geworden.


74: JvH stellt die Situation so dar: „Herr Wilhelmi und Herr Kollewijn hatten mitgerichtlichen Schritten und Kündigung gedroht, wenn ich mich weigern sollte, die Versandhelfer dazu anzuhalten, einzig die Informations-Zusammenstellung der sog. IK-Mehrheit einzutüten.


Een gerechtszaak willen aanspannen tegen JvH door MK getuigd nu niet direct van het zien van JvH als een heilige.


75: (Eine private Anmerkungvon JvH hierzu: Ich habe in den 1 ½ Jahren meiner Arbeit im [Rudolf Steiner] Haus Herrn Kollewijn nicht einmal eine annährend [annähernd] starke Initiative entfalten sehen wie bei diesem Vorgehen. Ich meine daher, dass er unter strenger Anweisung von Frau Göbel stand. Sonst bliebe sein plötzlicher Verhaltensumschwung – er hatte ja selbst zur Erstellung desjenigen Protokolls beigetragen, das nun mit einem Male auf keinen Fall mehr versendet werden sollte – gänzlich unerklärlich.)“


77: JvH „Es war kein ehrliches Gespräch von Angesicht zu Angesicht mit ihm (MK) mehr möglich. Er enthielt mir jede Begründung für seine Aktivitäten vor, somit etwaige Beschlüsse oder Anweisungen seiner ‚Mitstreiter’ oder Vorgesetzten.””


77: : „MK wurde gefragt, warum er jetzt auch wie Frau Oltmann und Nana Göbel
denke: man sähe es ja an Judith selbst, dass sie die Stigmatisation gar nicht verarbeiten und verkraften kann, sondern moralisch so instabil wird, dass sie nun schon Passwörter ändert. Also was da vorgebracht wurde, war schon krass, muss ich ehrlich sagen.“


In het artikel is terug te vinden hoe Frau Oltmann en Nana Göbel reeds vanaf het begin over JvH dachten. Nu schaart MK zich dus ook bij hun. Als je JvH als moreel instabiel bestempelt, dan sta je dus niet meer achter het eerdere positieve bericht betreffende de stigmatisatie.


77: „MK ist langsam auch zu der Meinung gekommen – das hat er in Dornach
deutlich gesagt –, die Frau Oltmann schon zu Anfang vertreten hatte: dass es [die
Stigmatisation] nicht in die anthroposophische Öffentlichkeit gehört.””


78-79: : „Und die erschütterndste Verwandlung, die ich da kennen gelernt habe, war die bei Martin Kollewijn. Denn Martin Kollewijn war mit Frau v. Halle offenbar sehr eng verbunden. Das [Phänomen der Stigmatisation] hat ihn sehr stark beeindruckt, er hat mit mir im Jahr 2004 darüber gesprochen. Bei diesem Gespräch im Juli 2005 sah er ganz anders aus: Da habe ich einen tief getroffenen, seelisch verletzten Menschen vorgefunden, und eine wirklich hässliche Art, wie offensichtlich mit ihm umgegangen wurde””


eea staat bekend als de paswoord affaire (u kunt alles zelf in kontext nalezen)


Dus voortschrijdend inzicht heeft Kollewijn van een ridderlijke beschermer tot een strijdbare criticus gemaakt. Daarom is ook duidelijk dat Kees Kromme niet vermeld heeft, wat boven genoemd wordt.


Het heel andere verhaal als boven genoemd is te lezen op blz. 29 van het rapport.
http://www.tiny-mundo.de/static/pdf/abschlussbericht.pdf met titel: [MK:] Phänomenologische Darstellung.


In een latere reactie daarop:


Dazu MK retrospektiv: „Dann haben wir diesen Brief geschrieben. Frau Lechner und ich wurden gebeten, diesen als Zeugen der Stigmata mit zu unterschreiben. Das habe ich auch gemacht, obwohl ich mit dem Stil und Inhalt des Briefes nicht so ganz einig war. Aber ich hatte gesagt, das [die „persönliche Erklärung“] ist ihre [JvHs] Sache, dort will ich nicht reinreden. Die Interpretation kann man als reale Denkmöglichkeit, aber nicht alsein Faktum darstellen, wie ich das in meinem [in Das Goetheanum erschienenen] Aufsatz getan habe.“ „Aber Judith von Halle war es unendlich wichtig, dass diese Schlusspassage aus dem Brief auch drin steht. Jeder der das liest, möge empfinden, dass sich durch mich jetzt unmittelbar der Christus an ihn wendet. Ich habe eingewendet: auf keinen Fall sollen wir das da reinschreiben. Obwohl man natürlich sagen kann, das ist eigentlich die Haltung des Paulus: ‚nicht ich, sondern Christus in mir‘. Aber gerade wenn du das so empfindest,
dann musst du es nicht schreiben. Denn wenn du es schreibst, wirkt es genau umgekehrt.“ Siehe Martin Kollewijn: Interview der Urteils-Findungs-Kommission. Berlin 21. November 2006, S. 23, 26.


Deze uitspraak:
”De aanname van stigmata en leven zonder voedsel stamt dus alleen van bronnen als Tradowksy en haar zelf en wordt door de volgelingen zonder meer voor waar aangenomen en verspreid.”

kan ik dus onverkort handhaven.