Posts tonen met het label Steinbuch. Alle posts tonen
Posts tonen met het label Steinbuch. Alle posts tonen

woensdag 29 oktober 2014

Update 26-10-2014 meer nav 18-10-2014

Update 26-10-2014




En wederom van een toehoorder van de voordracht van Judith von Halle dd 18 october.


...in de brief van de Steinbuchs: "Zij heeft ons kort geleden gevraagd of het goed was dat zij op zaterdagavond zou spreken over de situatie die is ontstaan door het overlijden van Sergej O. Prokofieff op 26 juli van dit jaar". In haar lezing echter heeft JvH tot tweemaal toe benadrukt dat zij op verzoek van de organisatie het thema had gewisseld... Ik krijg er een steeds onaangenamere smaak van in mijn mond
Rob Gruben


Dit heeft betrekking op de update van 24-10-2014.
Ondertussen kunnen we ons afvragen wat de Steinbuchs eigenlijk precies bedoelen als ze zeggen:


Wij hebben naar aanleiding van deze voordracht een aantal reacties binnen gekregen, die ons aan het denken hebben gezet.



De blogauteur blijft nog steeds nieuwsgierig naar commentaar en of aanvullingen op deze zaken van de andere 297 aanwezigen bij de voordracht(en). Of zou niemand daarvan ook wel eens op dit blog meelezen?

dinsdag 28 oktober 2014

Update 25-10-2014 Steinbuch en Prokofieff

Update 25-10-2014




De Steinbuchs hebben/hadden een merkwaardige verhouding met Prokofieff op onderstaande website 24-5-2013 schreef Rob Steinbuch:

Die Spaltung innerhalb des Vorstandes hat nichts mit der Stigmatisationsfrage zu tun, weil darüber alle (ehemaligen) Vorstandsmitglieder dieselbe Meinung hatten. Sie hatten dazu selbstverständlich das vollste Recht. Ich bedauere aber dass man es als Standpunkt des Vorstandsgremiums ausgesprochen hat und nicht als persönliche Meinung.Das Drama um das Konflikt innerhalb des Vorstandes ist aber das schrecklichste was die AAG jetzt mitmacht. Es ist ein Auseinandergehen ohne Versöhnung. Es tut mich persönlich auch viel Leid weil wir bis zum letzten Augenblick noch sehr gut und freundschaftlich mit Herrn Prokofieff zusammengearbeitet haben, für die Übersetzung seiner Bücher und bei der Organisation von vier Tagungen über die christologischen Grundlagen der Anthroposophie in Holland, nach dem Beispiel der vier Dornacher Tagungen die er und Peter Selg organisiert haben. Am 9. November 2013 wird die vierte Tagung in Holland stattfinden. Hier verlieren wir ein geliebter Freund.Dennoch haben auch wir den Offenen Brief mitunterzeichnet.




Vette en gekleurde tekst door blogauteur. In deze blog update 24-5-2013 heb ik aan deze en andere uitspraken van Steinbuch ook al aandacht geschonken.

maandag 27 oktober 2014

Update 24-10-2014 verder nieuws ivm 18-10-2014

Update 24-10-2014


Als vervolg van update 23-10-2014a en 20-10-2014



U ontvangt dit bericht als (aangemelde) deelnemer aan de bijeenkomst die afgelopen weekend, op 18 en 19 oktober, in Zeist heeft plaats gevonden, en waarin Judith von Halle twee voordrachten heeft gehouden.Het gaat met name om de voordracht die zij op zaterdagavond 18 oktober hield.
Wij hebben naar aanleiding van deze voordracht een aantal reacties binnen gekregen, die ons aan het denken hebben gezet.Judith von Halle zou spreken over het thema “Ich weiss dass mein Erlöser lebt”. Zij heeft ons kort geleden gevraagd of het goed was dat zij op zaterdagavond zou spreken over de situatie die is ontstaan door het overlijden van Sergej O. Prokofieff op 26 juli van dit jaar. Door dit overlijden is de mogelijkheid weggevallen om ooit nog met hem in overleg te treden over het vraagstuk van de blijvende stigmatisatie.

Wij hebben op dit verzoek positief gereageerd. Wij hadden u als deelnemers echter vooraf moeten informeren over het onderwerp van de zaterdagavond.Dat is niet gebeurd, waarvoor wij u onze verontschuldigingen aanbieden.
Met degenen, die ons over deze zaak persoonlijk hebben benaderd, of die dat alsnog zullen doen, zullen wij persoonlijk contact opnemen.
Met vriendelijke groeten,

Kitty en Rob Steinbuch

zondag 26 oktober 2014

Update 23-10-2014a commentaar Steinbuch nav voordracht JvH dd 18-10-2014

Update 23-10-2014a


Beste Kees,


Vriendelijk dank voor je verzoek om een commentaar over de bijeenkomst van afgelopen weekend.
Hierbij sturen wij je dit commentaar toe.
Van de beide bijeenkomsten komt verder geen verslag.


Met vriendelijke groeten,


Kitty en Rob Steinbuch


Commentaar

Kees Kromme heeft ons gevraagd of wij commentaar hadden bij het verslag van Rob Gruben.

Het thema van het weekend was “Ich weiss dass mein Erlöser lebt”. In verband met het overlijden van Prokofieff op 26 juli van dit jaar heeft Judith von Halle ons gevraagd om daarover op zaterdagavond te kunnen spreken. De achtergrond van dit verzoek was het gegeven dat het in verband met dit overlijden niet meer mogelijk was om over het thema “blijvende stigmatisatie” ooit nog met Prokofieff zelf tot een gesprek te komen. De vraag aan het publiek was om erover na te denken hoe nu verder binnen de antroposofische gemeenschap met deze vraagstelling om te gaan.

In het kader daarvan heeft zij delen uit de toespraak geciteerd die Peter Selg tijdens de afscheidsplechtigheid op 29 juli in Dornach heeft gehouden. Deze toespraak is door Hylcke Brandts Buys vertaald en integraal afgedrukt op de website van de ledengroep Eindhoven: www.antroposofie-eindhoven.nl.

Wij hebben in haar toespraak op 18 october geen antipathie tegen Prokofieff als persoon kunnen beluisteren.

Op 19 october is dit onderwerp alleen tijdens het vragen stellen nog even aan de orde geweest.

Kitty en Rob Steinbuch






Blijft de vraag aan de 297 andere toehoorders van de voordracht(en) van Judith von Halle, is daar niemand bij die iets zou kunnen vertellen over de belevenissen tijdens deze voordrachten? Men kan de blogauteur berichten.

donderdag 3 juli 2014

Update 03-07-2014 Stoffes-Sterben und Geist-Geburt. Kosmische Aspekte zur Todesstunde auf Golgatha



Update 03-07-2014


Onlangs is een nieuw boek van Judith von Halle verschenen: ‘Stoffes-Sterben und Geist-Geburt. Kosmische Aspekte zur Todesstunde auf Golgatha‘. Het is de elfde uitgave in de reeks ‚Beiträge zum Verständnis des Christus-Ereignisses‘.


Infobrief nr. 22 heeft betrekking op dit boek. Ik stuur u deze Infobrief hierbij toe.


Met vriendelijke groeten,


Rob Steinbuch
Damhertlaan 129
3972 DD Driebergen
Tel. 0343.512491



E-mail steinb@dds.nl


inhoud infobrief nr. 22:


Deze digitale infobrief is bedoeld om informatie te verstrekken over de Duitstalige publicaties van Judith von Halle. Deze zijn in Nederland verkrijgbaar via De Nieuwe Boekerij te Zeist; zie www.denieuweboekerij.nl.
‘Stoffes – Sterben und Geist – Geburt’
Kosmische Aspekte zur Todesstunde auf Golgatha.
Beiträge zum Verständnis des Christus – Ereignisses Band XI.
Verlag für Anthroposophie, CH-4143 Dornach, 2014, 120 pag., € 14.-
ISBN 978-3-03769-049-9.
De evangelieteksten roepen bij ons diepe vragen op. Achter de beschrijvingen van uiterlijk waarneembare gebeurtenissen gaat vaak de eigenlijke mededeling schuil. Om die te vinden is bovenzinnelijk onderzoek nodig.
Een brandende vraag betreft de zonsverduistering op het stervensmoment van Jezus. Daarover bestaan weliswaar getuigenverklaringen, maar deze is astronomisch niet aangetoond. Wanneer men dit mysterie echter vanuit een esoterisch standpunt beschouwt, wordt het spoedig duidelijk dat er in het verloop van de aarde- en mensheidsontwikkeling kosmische gebeurtenissen voorkomen, die op de gangbare wijze niet te berekenen zijn, maar toch heel goed verklaard en begrepen kunnen worden.



Het gaat bij dit gebeuren om twee verschillende gebeurtenissen, want het stervensmoment van Jezus is tegelijk het geboortemoment van Christus. De zonsverduistering op Golgotha maakte tegelijk de zonsopgang in onze ziel mogelijk, door de verlossingsdaad van Christus.

dinsdag 1 juli 2014

Update 01-07-2014 Lezingen Judith von Halle in Nederland



Update 01-07-2014

Lezingen Judith von Halle in Nederland. Onderstaand een bericht van Rob Steinbuch.



Ze is van plan om op zaterdag 18 en zondag 19 oktober naar Nederland te komen voor het geven van voordrachten.Deze worden gehouden in het gebouw van de Stichtse Vrije School te Zeist.Het thema is “Ik weet dat mijn Verlosser leeft”.
Zodra nadere programmagegevens bekend zijn ontvangt u daarvan bericht. Met vriendelijke groeten,Rob SteinbuchTel. 0343.512491E-mail steinb@dds.nl


bron

zondag 6 april 2014

Update 6-4-2014 vertalers van de boeken van JvH

Update 6-4-2014
Schrijver van deze blog ontvangt al langere tijd de perikopennotities van Joep Eikenboom.

Deze weblog is bedoeld voor leraren religieuze oriëntatie aan vrijescholen of antroposofische heilpedagogische instituten, en voor belangstellenden.U vindt hier achtergrondverhalen, notities over de perikoopteksten en verhalen die gebruikt kunnen worden tijdens de lessen religieuze oriëntatie.

In het meest recente exemplaar (zondag 6 april 2014) zag ik dat hij o.a. verwijst naar teksten van Judith von Halle.
Toen schoot me te binnen dat ik bij de aankondiging van een in het Nederlands vertaald boek gezien had, dat Joep zich ook actief met de vertaling heeft bezig gehouden (zie update 23-5-2013)
Onder heb ik al aangehaald dat Bastiaan Baan zich niet uitvoerig met JvH lijkt te hebben bezig gehouden.
Misschien kunnen we van Joep in de toekomst eens vernemen hoe hij er tegenover staat?
andere mensen die o.a.  betrokken waren bij vertalingen van boeken van Judith von Halle zijn;

Auteur Judith Von Halle
Soort Met illustraties
Taal Nederlands
Vertaald door Frans Lutters, Kitty Steinbuch, Clemens Van Bemmelen, Vera Treffers, Hylcke Brandts Buijs, Christiaan Niewold, Joep Eikenboom

Misschien zijn ook hier mensen genoemd die zouden kunnen vertellen waarom ze dit werk doen.

Enkele reacties die ik kreeg zullen onder in het reactievak geplaatst worden. Er is toestemming tot publicatie daarvan.

zaterdag 5 april 2014

Update 5-4-2014 commentaar Steinbuch


Update 5-4-2014

Rob Steinbuch een promotor achter de vertalingen van de boeken van Judith von Halle in het Nederlands schrijft op een website , zie onder. Het kan opvallen dat ook hij nog niet tot het standpunt gekomen is dat het hier om veel meer gaat als een persoonlijke controverse tussen Sergej Prokofieff en Judith von Halle.
Het gaat er niet om om bijv. in het geval van Helmut Zander een tegenstander te bestrijden, maar of men wel begrepen heeft wat Rudolf Steiner met zijn antroposofie intendeerde.
Men kan met recht zeggen dat Judith gekomen is om dit te komen testen.
Rob Steinbuch hat einen neuen Kommentar zum Post "Willkommen im Ghost Club. Adriana Koulias über Jud..." hinterlassen:

Ernst Seler 6-4-2014 10.10.00
Prokofieff hat in Zeitreisen Judith von Halle von zwei Sachen beschuldigt. Die erste Beschuldigung betraf Blasphemie (Seite 17). Die Zweite Beschuldigung betraf die Behauptung von Judith von Halle als hätte Jesus Christus während das Abendmahlgeschehen den Schüler leibliches Blut statt konsekriertes Wasser/ Wein zu trinken gegeben: schwarze Magie (Seite 38). Beide Beschuldigungen wurden von Prokofieff gemacht auf Grund von Aussprachen die er Judith von Halle in den Mund gelegt hatte, weil sie diese Wörter nie geschrieben oder gesprochen hat.
Dass war für uns „the bloody limit“. Jedermann darf über Stigmatisation seine eigene Meinung haben, aber man soll Wahrhaftigkeit betrachten. Dass letzte trifft aber für Judith von Halle offensichtlich nicht mehr zu. „Catch as catch can“.
Während der AAG Mitgliedertagung 2013 begegneten meine Frau und ich den SG von Bulgarien, der uns versicherte dass Judith von Halle dass über das Menschenblut wirklich geschrieben hatte. Meine Frau hatte aber früher die Redaktion gemacht für die niederländische Übersetzung vom Abendmahls Büchlein von Judith. Sie war also gut informiert. Aber der SG glaubte uns nicht: Prokofieff locuta, causa finite est.
Der AAG Vorstand hat sich inzwischen de facto mit „Zeitreisen“ verbunden.
So droht für die anthroposophische Gemeinschaft eine Dreyfuss Affäre. Eine Katastrophe.


Rob Steinbuch hat einen neuen Kommentar zum Post "Willkommen im Ghost Club. Adriana Koulias über Jud..." hinterlassen:

Scanbild des Beitrags in Sparte „Lesergespräche“ in „Gegenwart“ Nr. 1/2014, Seite 43. Es ist eine Reaktion zum Beitrag „Zwischen Zeitreisen und Zweigleitern“ von Jens Göken, in Gegenwart Nr. 4/2013, Seiten 10-23.
Rob Steinbuch, 20. März 2014.

Zu J. v. Halle und S.O. Prokofieff
Zu den zwischen Judith von Halle und Sergej Prokofieff nicht zustande gekom-
menen Gesprächen ist Folgendes zu ergänzen: Für den 23. März 2011 war ein Gespräch zwischen ihnen vereinbart. Einige Tage zuvor wurde Judith von Halle aber schwer krank. Eine zweite Verabredung für den 19. Mai konnte wegen Sergej Prokofieffs plötzlichem Krankenhaus-Aufenthalt nicht stattfinden.
Das bedeutet aber nicht, dass über das Stigmata-Thema keine Gespräche stattgefunden haben.
So gab es am 13. Oktober 2012 in Holland ein öffentliches Treffen zu diesem Thema mit rund fünfzig Teilnehmern. Später gab es weitere Gespräche in kleineren Kreisen.
Am 13. Oktober wurden zuerst die religionswissenschaftlichen Forschungsergebnisse auf diesem Gebiet besprochen und anschließend die spezifischen anthroposophischen Blickwinkel hinzugefügt. Die damaligen Aussagen von Prokofieff wurden dabei als Forschungsfragen mit einbezogen.
Der Vorstand der Niederländischen Anthroposophischen Gesellschaft (AViN) wurde über dieses private Treffen informiert, dieses wurde angekündigt und nachher beschrieben in Motief, dem AViN Monatsheft.
Die Lage hat sich nach der Herausgabe von Prokofieffs Buch Zeitreisen 2013 aber geändert. In diesem Buch wird die Arbeit von Judith von Halle in Verbindung gebracht mit «schwarzmagischen Mysterien» (S. 38). Mit Zeitreisen hat Prokofieff die moralischen Grenze dermaßen überschritten, dass am 8. April 2013 der auch von meiner Frau und mir unterzeichnete Offene Brief publiziert wurde. Prokofieff wurde darin gebeten, dieses Buch zurückzuziehen; ein Verbot des Buches, wie Jens Göken erwähnt, wurde nicht gefordert.
Rob Steinbuch, Damhertlaan 129 NL-3972 DD Driebergen, Niederlande E-Mail: steinb@dds.nl

maandag 3 maart 2014

Update 03-03-2014 de JvH fans


Update 03-03-2014

Reactie van Rob Steinbuch op de update van 28-02-2014.

@ Pete Sense: Judith von Halle erholt sich gut und ist wieder tätig in der Gruppenarbeit. Sie hat früher auch "Ruhe" - Perioden gekannt. Mit Dutch Cheese hat das alles nichts zu tun. Und dass Herr Eggert ihre Arbeit nicht versteht wissen wir auch schon lange. Rob Steinbuch.
Het blijkt intussen weer eens iemand te zijn die anonym opereert
This is an automatically generated Delivery Status Notification.
Delivery to the following recipients failed.
pete-sense@t-online.de


maar er is wel iemand anders die me voortdurend bestookt met fanmail inzake JvH en dat is
stadlerwolfgang@freenet.de, ik heb deze Wolfgang Stadler al meermaals in mijn blog genoemd, hij is wel de meest fanatieke persoon die ik ooit ontmoet heb.


daarnaast hanteert hij ook nog de volgende mails:
schamballa@freenet.de en
geistundsinne@freenet.de


of nu Sinne en Sense met elkaar verwant is???

dinsdag 18 juni 2013

Update 18-06-2013a Rudolf Steiner – Meester van de Witte Loge. Over de occulte biografie


Update 18-06-2013a
Rudolf Steiner – Meester van de Witte Loge. Over de occulte biografie


Een groepje mensen in Nederland is actief met het vertalen en verspreiden van de boeken van Judith von Halle.
Eerder heb ik daar al melding van gemaakt (update 23-5 en 24-5-2013)
Nu wordt er dus weer een nieuwe vertaling aangekondigd:
Rudolf Steiner – Meester van de Witte Loge. Over de occulte biografie (duitse link)
Omdat dit boek al geruime tijd in het Duits beschikbaar is, hebben een aantal mensen er al notie van kunnen nemen.
Dat zijn o.a. Holger Niederhausen, Richard Ramsbotham en Sergej Prokofieff.
Er worden in dit boek verschillende thema’s aangeroerd. Dat van de controverse omtrent degeboortedag van Rudolf Steiner. Judith weet dit uit te leggen als een occulte gevangenschap waarin Steiner vastgezeten zou hebben.(zie ook update 25-02-2013)
Verder wordt er ingegaan op de mysterienaam van Rudolf Steiner.
Prokofieff gaat met name in op deze mysterienaam. Volgens Steiner zelf mag binnen honderd jaar na het overlijden van een belangrijke geestelijke leraar niet gesproken worden over diens mysterienaam, dat zou deze persoon alleen maar schaden. Lang voor het jaar 2025 breekt Judith deze occulte wet. Bovendien en dat tonen de 3 bovengenoemde schrijvers aan is de mysterienaam van Serapis ook nog eens een valse benaming, die Steiner meer in verband wil brengen met de zogenaamde theosofische meesters uit de tijd van Blavatsky, Leadbeater etc. (het artikel van Ramsbotham is daar zeer duidelijk over).
In het Duitse blad Die Drei is ook een recensie: Die Frage nach Meisterschaft van Klaus J.Bracker, deze stelt een aantal intrigerende vragen.


De haat tegen Prokofieff bereikt weer een hoogtepunt (dieptepunt). Ook op de site aardespiegelforum wordt door sommige mensen de integriteit van Prokofieff ernstig in twijfel getrokken.(zie voorbeelden hieronder update 17-6-2013)

vrijdag 24 mei 2013

Update 24-05-2013 JvH fans, Steinbuch, Stadler ,Heinen Anders


Update 24-05-2013


Rob Steinbuch (getrouwd met kitty Steinbuch, zie update 23-5-2013), degene die zich in Nederland inzet om het gedachtegoed van Judith von Halle te verbreiden heeft nog nooit rechtstreeks op dit blog gereageerd. In eerdere updates is verwezen naar zijn artikelen over dit thema.
http://antropocalypsearchief.blogspot.nl/2012/10/stigmata-in-discussie-verslag-van-de.html
http://antropocalypsearchief.blogspot.nl/2012/08/stigmata-ter-discussie-art-van-rob.html
http://antropocalypsearchief.blogspot.nl/2011/02/stigmata-in-het-licht-van-de.html




Maar op en duitstalig forum de Egoisten laat hij zich toch geregeld over e.e.a. uit. Het volgende stond in het forum:

Pfingsten und der drohende Stellungskrieg . Hieronder volgt een stukje discussie tussen Steinbuch , Eggert en Stadler.



Rob SteinbuchFreitag, 24. Mai 2013 00:15:00 MESZ
Pfingsten war ohne Zweifel ein hoffnungsreiches Geschehen. Aber was geschah nachher? Die Behörden verhafteten die Apostel. Die wurden zwar von Engelwesen befreit, aber dann wieder verhaftet. Stephanus war der erste der umgebracht wurde.
Was geht eigentlich vor in der anthroposophischen Gesellschaft?
Wo ist die Freiheit geblieben? Ist sie nur zur Philosophie reduziert?
Wie wird man später die heutige Entwicklung beurteilen?
Michael EggertFreitag, 24. Mai 2013 00:44:00 MESZ
Lieber Herr Steinbuch, ich bin nicht sicher, ob sie wirklich fragen oder ob Sie nicht vielmehr hinter Ihrer Frage schon eine fertige Ansicht verbergen. Ich bin, wenn ich es doch als offene Frage auffasse, nicht mehr bereit, diese "Opferhaltung" der Anhänger Judith von Halles zu akzeptieren. Frau von Halle ist weder passiv noch ein Opfer. Sie steht vor den Toren des Goetheanums und muss jetzt hinnehmen, dass erstmals offen Tiefe Zweifel an ihrer Integrität ausgesprochen werden. Dass es zu einer Spaltung des Vorstands gekommen ist und dass Sorge aufkommt, dass ihre Positionierung zu einer Zersplitterung der Mitgliedschaft kommt, war ja seit Jahren abzusehen. Es ist nun klar, dass man dieses - in vielen Augen obskure Phänomen- nicht wie so manches Andere wird einfach aussitzen können. Also formiert sich jetzt der Widerstand. Viele Anthroposophen verstehen sich eben nicht als Glaubensgemeinschaft. Man wird eine sektiererische Abspaltung fürchten. Das war doch irgendwann abzusehen. Ich finde, es hat bemerkenswert lange gedauert. Letztlich wird es die Wahrnehmung gegenüber "übersinnlichen Phänomenen" und okkulten Beeinflussungen stärken. Aber wer wieß, wie viel Porzellan bis dahin zerschlagen und wie viel Kraft es kosten wird.


Wolfgang StadlerFreitag, 24. Mai 2013 01:02:00 MESZ
"Viele Anthroposophen verstehen sich eben nicht als Glaubensgemeinschaft." Leider Gottes gibt es solche Anthroposphen: z.B. Prokofieff. Lies doch selbst mal das Buch von JvH über AKE - anstatt immer nur sie und ihre Anhänger in eine Ecke zu stellen, in die Leute wie DU sie reinstellen wollen - und die die eigentlichen "Kriegstreiber" sind - und seit Jahren für die Spaltung sorgen...

"Man wird eine sektiererische Abspaltung fürchten." Ja sicher: wenn der Vorstand das glaubt, was Prokofieff meint, dann wäre es nur konsequent, wenn man JvH endlich rauswerfen würde. Der aktuelle Zustand ist dann eine große Lüge: wenn nämlich der Vorstand - wie Prokofief - der Ansicht ist, daß JvH der Anthroposophie schadet, dann muß er sie konsequenterweise rauswerfen - und hat sich da einfach nur feige seit Jahren drum gedrückt. Die Alternative ist: man akzeptiert sie und ihre Arbeit.


Michael EggertFreitag, 24. Mai 2013 01:13:00 MESZ
Lieber Wolfgang, Du bist doch in Deinem ganzen Auftreten das beste Beispiel dafür, wie emotionalisierend diese Dame wirkt. Das war doch schon von Anfang an eine Diskussion auf der australischen Ebene, keine Diskussion von Ich zu Ich. Genau das ist das Problem. Dass Prokofieff ist, wie er ist, weiß jeder, der ihn gelesen hat, seit vielen Jahren. Aber der hat nur ausgesprochen, was doch Viele, die mit der Geisteswissenschaft verbunden sind, seit langem sehen: Diese Dame emotionalisiert und bezaubert. Schön und gut. Mit so etwas stiftet man Religionen.


Wolfgang StadlerFreitag, 24. Mai 2013 02:14:00 MESZ
Da wir seit Jahren darüber gänzlich anderer Ansicht sind, hat es wirklich keinen Wert, darüber weiter zu reden. Sachliche Diskussion wäre nur möglich, wenn man auf die Inhaltsebene geht. Aber Du liest ja ihre Bücher nicht - schreibst ab und zu dennoch mal eine Rezension darüber, ok...- könntest auch zu den aktuellen Themen nur mitreden, wenn Du auch JvHs AKE-Buch gelesen hättest...So kann man ja nur immer solche Sätze von Dir lesen, wie etwa, daß "diese Dame emotionalisiert und bezaubert" - und dabei sieht es ganz anders aus..- in unserem Zweig und in dem Mysteriendramenseminar, in denen ausschließlich auf hohem Niveau sachlich gearbeitet wird. Emotionalisiert sind eben die Leute, die ihre Bücher nicht mögen - und dann - wie Du - mit allerlei abfälligem kommen über JvH und ihre angeblich existierenden "Gläubigen". Was dann natürlich mich (so ist mein Temperament!) durchaus emotionalisiert - und mich mit Michael Eggert streiten läßt...- was allerdings gar keinen Wert hat...- die (Vor-) Urteile sind über
Jahre hinweg dieselben,...-

Rob SteinbuchFreitag, 24. Mai 2013 09:27:00 MESZ
Es geht mich nur um die Freiheit des einzelnen Mitglieds.
Wenn ich die Bücher von Frau von Halle nicht lesen will wäre das ebenso mein gutes Recht als wenn ich das wohl machen woll.
Nicht nur die Autorin, sondern auch die Leser ihrer Bücher werden aber als "Feinde der Anthroposophie" gekennzeichnet und behandelt. Und jetzt ist es so weit gekommen dass wir auch "teufelisch Besessenen" geworden sind. Diese Schlussfolgerung wird gemacht auf Grund von Aussagen die der Autorin zu Unrecht zugeschrieben werden. Wenn mann gegen dieses Vergehen protestiert heisst es das man "Salz in den Wunden streut".
Es geht mich nicht um die Meinungen, es geht mich um das Verhalten innerhalb der AAG.
Hat der Basler Spätzli dann doch recht?Antworten



Rob SteinbuchFreitag, 24. Mai 2013 11:17:00 MESZ
Herr Eggert.
Die Spaltung innerhalb des Vorstandes hat nichts mit der Stigmatisationsfrage zu tun, weil darüber alle (ehemaligen) Vorstandsmitglieder dieselbe Meinung hatten. Sie hatten dazu selbstverständlich das vollste Recht. Ich bedauere aber dass man es als Standpunkt des Vorstandsgremiums ausgesprochen hat und nicht als persönliche Meinung.
Das Drama um das Konflikt innerhalb des Vorstandes ist aber das schrecklichste was die AAG jetzt mitmacht. Es ist ein Auseinandergehen ohne Versöhnung. Es tut mich persönlich auch viel Leid weil wir bis zum letzten Augenblick noch sehr gut und freundschaftlich mit Herrn Prokofieff zusammengearbeitet haben, für die Übersetzung seiner Bücher und bei der Organisation von vier Tagungen über die christologischen Grundlagen der Anthroposophie in Holland, nach dem Beispiel der vier Dornacher Tagungen die er und Peter Selg organisiert haben. Am 9. November 2013 wird die vierte Tagung in Holland stattfinden.
Hier verlieren wir ein geliebter Freund.
Dennoch haben auch wir den Offenen Brief mitunterzeichnet.


de vette tekst is van blogauteur. De genoemde splitsing zou niets met de stigmatiseringsvraag te doen hebben aldus Steinbuch, maar is volgens hem wel oorzaak dat men een geliefde vriend verliest. Dat dat een bewuste eigen keuze is, is natuurlijk duidelijk.


Zelfs Eggert, die overtuigd anti-Prokofieff is, vind dat de aanhangers van Judith von Halle tov Prokofieff nu te ver gaan.
andere fora bij de Egoisten (niet chronologisch) die allemaal over dit thema gaan:
http://egoistenblog.blogspot.nl/2012/11/judith-von-halle-gutes-kino.html
http://egoistenblog.blogspot.nl/2013/05/bodo-von-plato-uber-seine-schwierige.html
http://egoistenblog.blogspot.nl/2013/05/stellungnahme-des-vorstands-der.html

http://egoistenblog.blogspot.nl/2013/03/sergej-prokofieff-schlagt-zuruck.html
http://egoistenblog.blogspot.nl/2013/03/ist-judith-von-halle-die-dampflog-der.html?showComment=1363954483617
http://egoistenblog.blogspot.nl/2013/02/peter-selg-uber-sergej-prokofieff.html
http://egoistenblog.blogspot.nl/2013/02/sergej-prokofieff-verabschiedet-sich.html
http://egoistenblog.blogspot.nl/2013/03/kleckern-und-klotzen.html
http://egoistenblog.blogspot.nl/2013/05/kopf-hoch-judith.html
http://egoistenblog.blogspot.nl/2013/06/edith-maryons-meditationsweg.html
http://egoistenblog.blogspot.de/2013/06/karmische-denunziation-als-kampfmethode.html


http://www.egoisten.de/files/prokofieff_21.html
Michael Eggert: Eine Lanze für Judith von Halle brechen
http://www.egoisten.de/files/marodierend.html
http://www.egoisten.de/files/category-judith-von-halle.html
http://www.egoisten.de/files/prokohalld.html
http://www.egoisten.de/files/cammerinesi.html
http://www.egoisten.de/files/zeitreisende.html
http://www.egoisten.de/files/stigmata_dis.html
http://www.egoisten.de/page144/von_halle/styled-5/index.html
http://egoisten.de/files/maharishi.html#comment-913834323
http://www.egoisten.de/files/prokohalld.html#comment-909250118
http://egoisten.de/files/appendix_c.html
http://www.egoisten.de/files/prokohalld.html#comment-907808839
http://www.egoisten.de/files/maryon.html
http://www.egoisten.de/files/felkin.html#comment-928988823
http://www.egoisten.de/files/zwischenstand.html

Wolfgang Stadler een fanatieke JvH-aanhanger voelt wel aan wat hij mede heeft opgeroepen door haat tegen Prokofieff te zaaien en te missioneren voor JvH;


Wolfgang Stadler
VERSÖHNUNG
Mein Vorschlag: alle, die gerne Bücher von Judith von Halle lesen - und auch alle, die sich als deren "Gegner" fühlen, versöhnen sich. Es gibt verschiedene Zitate von Rudolf Steiner - und auch von Judith von Halle - die wir viel ernster nehmen sollten. Wer sich nicht für die Bücher von JvH interessiert, der braucht sie ja nicht zu lesen - und die, die sie sehr gerne lesen, die brauchen nicht zu versuchen, andere zu "missionieren".Dann ist da Friede - und vielleicht können ja auch die, die JvH nicht mögen, folgendes mit uns teilen:
„Das verbindende Element, und darum allein geht es, ist die Anthroposophie. Darin liegt auch meine unerschütterliche Hoffnung, dass mit der Liebe zur Anthroposophie und für manche Menschen auch mit der Liebe zu Rudolf Steiner, der selbstlosen Liebe zu Rudolf Steiner, diese Verbindung doch noch hergestellt werden kann.
bron: https://www.facebook.com/groups/111114415582222/permalink/658501104176881/


Hij voelt aan dat als hij en andere JvH-fans zo doorgaan, dat er mogelijk een breuk in de antroposofische vereniging zou kunnen volgen en dat er een kans is dat de JvH groep dan aan het kortste eind trekt. En ze willen wel met alle geweld binnen de antroposofie werkzaam blijven ipv een aparte groep te formeren.
Wolfgang Stadler Denn es ist traurig, wenn wir uns streiten und spalten, obgleich unsere Gemeinsamkeiten enorm sind: wir alle sind von Büchern wie "Wie erlangt man Erkenntnisse höherer Welten" oder "Die Geheimwissenschaften im Umriß" oder "Die Theosophie der Rosenkreutzer" oder anderen Büchern R.Steiners über 1000 andere Themen einig - wie auch z.B. das fünfte Evangelium, der Tatsache des Mysteriums von Golgatha u.v.a.- Letztenendes sind es Kleinigkeiten, die uns unterscheiden!

Wolfgang Stadler Und wer Jvh nicht mag, der braucht auch nicht diese Seiten anzuschauen um dann hier zu streiten...- versöhnliche Geister sind jedoch immer willkommen!

Wolfgang Stadler Wer sich nicht für die Bücher von JvH interessiert, der braucht sie ja nicht zu lesen - und vor allem nicht lautstark zu kritisieren...

Michael Heinen-Anders Bei JvH geht es nicht um eine Geschmacksfrage, sondern um ein authentisches Erleben der Ereignisse um die Zeitenwende und die vorhandene Fähigkeit zur selbständigen Geistesforschung. Dieses anzuerkennen, das wäre mir schon wichtig.

Wolfgang Stadler Sicher - so sollte es sein. Mittlerweile bin ich - nach Jahren der Zermürbung - schon zufrieden, wenn sich ihre "Kritiker" desinteressiert abwenden...

enz.enz typisch aanhanger, hoewel hij het boven zelf ontkendMisschien is dit het laatste inzicht?

Meine festen Vorsätze sind gerade, daß ich mich die nächsten Monate zurückhalte bei dem Thema JvH. Jedenfalls werde ich keine emails mehr verschicken (z.B. auch an Dich), auch z.B. keine Antworten mehr an Junko Althaus verschicken, keine langen Ausführungen in Blogs mehr machen usw. Mir gefällt auch die Rolle nicht mehr, in die man sich da reinbugsiert - und in die man auch in gewisser Hinsicht gedrängt wird, und dann sehr reduziert noch wahrgenommen wird. Im Grundegenommen ist auch alles gesagt. Und jeder kann z.B. Prokofieffs Buch lesen - und auch JvHs Prokofieff-kritisches Buch und sich seine eigenen Gedanken machen. (Meine Befürchtung ist zwar, daß das zu wenig gemacht wird, aber da kann ich nichts machen...) Der Rest sind - wie wir gestern abend - Grabenkämpfe. Meine Rezension über das Prokofieff-Buch fand ich allerdings wichtig - und ich bin Dir dankbar dafür, daß Du sie veröffentlicht hast! Ansonsten mag ich meine Zeit nicht mehr so stark an PC und im Internet, z.B. in Blogs, verbringen.

Herzliche Grüsse
Wolfgang
Laten we het hopen!
Nu inmiddels heeft de heer Stadler blogauteur beschuldigt van Goebbels praktijken. -------

maandag 17 december 2012

Update 17-12-2012 eine ungeheure geistige Au­torität für sich beansprucht


Update 17-12-2012

Judith von Halle 40 jaar (2012).



Rob Steinbuch heeft een verslag rondgestuurd uit das Goetheanum aangaande de bijeenkomst 8 december 2012 in Essen. Apart is dat Judith als enige vrouw tussen de mannen zit en ook nog eens aanzienlijk jonger is.
Voor de geïnteresseerden hier een verslag (103 bladzijden) van de gebeurtenissen destijds in Berlijn nadat de stigmatiseringsperikelen een aanvang hadden genomen.







Groot probleem destijds was van enkele mensen in Berlijn en onder beschreven door Prokofieff.

Aus das Goetheanum nr. 6 2009.


Prok: ""Was meines Erachtens zu einem wirkli­chen Problem führt, ist, dass Judith von Halle aufgrund ihrer Stigmatisation und ihrer Gesichte eine ungeheure geistige Au­torität für sich beansprucht. So hat sie, kurz nachdem ihre Stigmatisation eingetreten war und sich ihre ‚Zeitreisen‘ einstellten, in einem Rundbrief vom September 2004 an die Vertreter der Arbeitszentren der An­throposophischen Gesellschaft in Deutsch­land, den Vorstand der Anthroposophi­schen Gesellschaft in Deutschland und den Vorstand und das Hochschulkollegium am Goetheanum das Folgende mitgeteilt:„Schauen Sie bitte nicht mich als einen Menschen an, an dem ein schier unerklär­liches Wunder wirkt. Bitte schauen Sie auf die geistigen Tatsachen, die diesem Phä­nomen zugrunde liegen. Jede Darstellung über die Ereignisse soll nicht meine Person in den Vordergrund rücken. Da sich diese Ereignisse an mir vollziehen, sind sie mit meinem Wesen verknüpft. Doch es ist stets Christus selbst, der Sie ganz persönlich – in Liebe – anspricht, wenn Sie sich mit diesem Stigmatisations‑Ereignis auseinanderset­zen, das innerhalb der Anthroposophi­schen Gesellschaft aufgetreten ist, indem Er durch Seine Gnade, durch die Lenkung und Stützung Ihres Karmas, Sie selbst zu Zeugen werden lässt von Seinem Gang durch die Erdenwelt, von Seiner Authenti­zität, von Seiner Allgegenwart.“



Der Schlusssatz dieses Selbstzeugnisses spricht für sich. Solch ein Anspruch ist für mich das Ende der Anthroposophie. In der ganzen Geistesgeschichte haben keine Heiligen, Stigmatisierten oder Päpste derar­tige Ansprüche geltend gemacht.Die zitierten Worte wurden in einem zweiten Rundbrief, den Judith von Halle mitunterschrieben hat, durch eine weitere Behauptung noch verstärkt: Judith von Halle sei Trägerin des Phantoms des aufer­standenen Christus. Auch diese Anmaßung wirkt auf mich so, dass dadurch jegliche freie und unabhängige Auseinandersetzung über die Inhalte ihrer späteren Schriften und Vorträge kaum möglich ist.Hierin liegt auch die Antwort auf Ihre weitere Kritik. Selbstverständlich ist un­sere Anthroposophische Gesellschaft of­fen und für alle Strömungen da, die mit Michael und seiner übersinnlichen Schule verbunden sind – nicht jedoch für An­sprüche solcher Art. Denn durch sie kommt ein Element in die Anthroposo­phie herein, das eine stark suggestive Wirkung ausübt, die Freiheit der Menschen einschränkt und deshalb der Anthroposo­phie wesensfremd ist.""
und as dem Buch waere er nicht auferstanden :



Seite 35: ""Mein groesstes Anliegen ist aber hierbei, dass msan bei all diesen Darstellungen nicht meine Person im Vordergrund sieht, sondern das Wesen, das sich durch die Wundmale, durch die leibliche Umwandlung offenbart.""



Seite 36: ""Es tritt zwar etwas vor Sie hin - und ich erlaube mir zu sagen, das die geistige Welt eine solche, sichbare Demonstration ihrer selbst nicht fuer die einzelne betroffene Person, sondern fuer dieUmgebung dieser Person hinstellt""



seite 37: ""und bitte schenken Sie mir Glauben, wenn ich ihnen sage, das ChristusWesen spricht Sie ganz persoenlich an.""Ich will mich stets darum bemuehen, sein Wirken an mir Ihnen als Seinen Liebesimpuls fuer alle Menschen ans Herz zu legen!""



seite 57; ""Sehen Sie bitte bei all diesen Ausfuehrungen nicht meine Person im Vordergrund, sondern diejenige Wesenheit, die durch die Phaenomene hindurch wirkt. Nehmen Sie mich bitte als ein Art ""Studienmedium"". Dem Christus-Wesen darf allerdings durchaus eine heilige Ehrfurcht gegenueber walten"".....


Nog een tweede verslag uit Essen van Info3 door Ramon Brüll

donderdag 13 december 2012

Update 13-12-2012 die Frage nach der Begegnung mit dem „ätherischen Christus“


Update 13-12-2012


ter info een verslag in het Duits aangaande de bijeenkomst met Judith von Halle in Berlijn
jl 8-12-2012, het Nederlandse verslag van Rob Steinbuch is per mail reeds aan geïnteresseerden verstuurd.




ik licht slechts een passage uit het geheel die volgens mij iets duidelijk maakt tav de verwachtingen die er onder een deel van het publiek waren:


Ebenso eindeutig schien aber auch das Anliegen vieler Teilnehmer, wie sehr sie die Frage nach der Begegnung mit dem „ätherischen Christus“ bewegt und wie sie hier auf Antworten von Judith von Halle hoffen. Was (nach der Veranstaltung im Gespräch mit einigen Teilnehmern) die Frage aufwarf, ob die eigene Auseinandersetzung mit der Anthropsophie durch die Fixierung auf Autoritäten zugunsten schneller Antworten - auf scheinbar existenzielle Fragen - manchmal dann allzu leichtfertig in den Hintergrund tritt.

van Junko Althaus een bespiegeling hierover